Medikamentengruppen, die bei Histaminintoleranz eingesetzt werden Antihistaminika: Medikamente aus dem Bereich der Antiallergika. Bei dem Histamin, das die Symptome der... Mastzellenstabilisatoren: Medikamente, die körpereigenes Histamin in Mastzellen binden. Eine Histaminintoleranz kann.... Medikamente bei Histaminintoleranz In manchen Situationen - beispielsweise auf Reisen - ist es nicht möglich, nur die Lebensmittel zu sich zu nehmen, die man gut verträgt. Zudem treten bei einigen Patienten auch nach der Nahrungsumstellung noch weiterhin Beschwerden auf Medikamente, die Sie meiden sollten Es gibt einige Medikamente, die Histamine im Körper freisetzen, daher sollte man diese weitestgehend meiden. Andere Medikamente können die Aktivität von Diaminoxidase hemmen. Beides ist bei einer Histaminunverträglichkeit nicht gut
Antihistaminika - wirksame Medikamente bei Histaminintoleranz Antihistaminika gehören zu den Antiallergika. Das sind Medikamente, die zur Linderung von Symptomen dienen, die durch Allergien ausgelöst werden. Antihistaminika wirken direkt auf den Histaminspiegel ein Wir haben hier eine Liste der geeigneten und der unverträglichen Medikamente bei Histamin-Intoleranz zusammengestellt. Einige Medikamente können die Aktivität der Diaminoxidase (DAO) hemmen oder Histamin freisetzen. Diese Medikamente sind bei Histaminintoleranz oder Allergien (zum Beispiel aktiver Pollenallergie) problematisch Bestimmte Medikamente können zu einem Histaminüberschuss im Körper führen. (mars58 / iStockphoto) Nicht nur Nahrungsmittel wie Wein und Käse lösen bei Menschen mit Histaminintoleranz Symptome aus. Auch diverse Medikamente können zu einem Überschuss an Histamin und lebensbedrohlichen Nebenwirkungen führen
Bei einer Histaminintoleranz könnte sich die Einnahme von Medikamenten die Histamin fördern, dennoch problematisch sein. Allerdings gibt es auch Medikamente gegen eine Histaminintoleranz wie zum Beispiel H1-Rezeptorenblocker. Darüber hinaus gibt es entzündungshemmende Medikamente, die die Freisetzung von Histamin hemmen können Empfehlenswert für Allergiker und Histaminintolerante sind Schmerzmittel und Rheumamittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen, Fenbufen oder Levamisol, welche die Histaminfreisetzung hemmen Eine Histaminose muss mit einer histaminÂarmen ErnähÂrung theraÂpiert werden. ErgänÂzend kann die TheraÂpie medikaÂmentös und mit NahÂrungsÂergänÂzungsÂmitÂteln unterÂstützt werden. Eine stressÂfreie LebensÂweise wirkt sich günÂstig aus. Für AllerÂgiker ist die AllerÂgenÂvermeiÂdung wichtig Die Frage, ob ein Schmerzmittel bei Histaminintoleranz geeignet ist, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn der Teufel steckt, wie so häufig, im Detail: Einerseits muss man sich den Wirkstoff genau ansehen. Andererseits ist auch ein Blick in die Hilfsstoffliste wichtig, um zu entscheiden, ob ein Medikament am Ende nicht doch unerwünschte Nebenwirkungen bei einer..
Die Histaminintoleranz ist eine nicht-allergische Reaktion (nicht IgE-vermittelt). Nicht-medikamentöse Behandlung. Zur Vorbeugung sollen Histaminreiche Nahrungsmittel durch eine Histaminarme Diät gemieden werden. → Tabelle Auch Medikamente, die Histamin freisetzen oder seinen Abbau hemmen, sollen wenn möglich nicht eingenommen werden Falls der Betroffene Medikamente einnimmt, die zur Histaminintoleranz beitragen, sollten diese in Absprache mit dem Arzt möglichst gegen passendere Präparate ausgetauscht werden. Das Enzym Diaminoxidase erhält man inzwischen auch in Form von Kapseln rezeptfrei in der Apotheke. Kurze Zeit vor der Mahlzeit eingenommen sollen sie Betroffenen den beschwerdefreien Verzehr von histaminhaltigen Mahlzeiten ermöglichen. Über die Wirksamkeit oder mögliche Nebenwirkungen liegen bislang jedoch. Betroffene der Histaminintoleranz sollten auch darauf achten, welche Medikamente sie zu sich nehmen. So unterstützen NSAIDs, Opioide, Muskelrelaxanzien, Röntgenkontrastmittel die Freisetzung von Histamin. Auch bei alkoholhaltigen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, da Alkohol bereits Histamin enthält
Histamin löst eine Reihe von Problemen aus: Am bekanntesten ist die Histaminintoleranz. Histamin ist auch maßgeblich an allergischen Reaktionen, Vergiftungserscheinungen und der Reisekrankheit beteiligt. Zusammenhang zwischen Histamin und Allergien Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion auf Pollen Auch Medikamente beeinträchtigen den Abbau von Histamin im Körper, zum Beispiel hustenlösende Medikamente, Schlaf-, Schmerz- und Rheumamittel. Symptome, Beschwerden & Anzeichen Eine Histaminintoleranz äußert sich durch sehr unspezifische Beschwerden, am häufigsten kommen Verdauungsbeschwerden , Hautausschläge und Migräne vor Medikamentöse Behandlung der Histaminintoleranz. Viele Menschen haben eine eher gering ausgeprägte Histaminintoleranz, die sich nur dann zeigt, wenn man massiv über die Stränge schlägt. Zudem lässt sich auch mit großer Disziplin die Aufnahme von Histamin über die Nahrung nicht gänzlich vermeiden. Für diese Fälle gibt es. Mastozytose,Mastzellen,Histaminintoleranz,Histaminunverträglichkeit.Unsere Homepage ist unterteilt in Für Ärzte und den Arztbesuch,Betroffene und Angehörige.Unser Ziel ist es vor allem die Krankheiten bekannter zu machen Medikamente und Histaminintoleranz Einige Medikamente können die Histaminfreisetzung fördern und werden deshalb von vielen Patienten mit Histaminintoleranz nicht vertragen. Dazu gehören vor allem schmerzstillende Wirkstoffe, wie Mefenaminsäure, Diclofenac, Indometacin und Acetylsalicylsäure (ASS)
Welche Medikamente gibt es gegen Histaminintoleranz? Eine Histminintoleranz kann unter anderem durch den Mangel an Vitamin B6 und Kupfer hervorgerufen werden. Durch die Gabe eines Nahrungsergänzungsmittels könnten die Beschwerden verschwinden. Ebenfalls sinnvoll können Antihistaminika und die gleichzeitige Einnahme von DAO-Enzymen sein. Ärzteliste. In dieser Ärzteliste können Sie sich. Histamin und Medikamente - Wechselwirkungen beachten Patienten mit Histamin-Intoleranz und Allergiker sollten bei der Wahl ihrer Medikamente darauf achten, Wirkstoffe zu vermeiden, die im Körper entweder Histamin freisetzen oder das Histamin abbauende Enzym Diaminoxidase (DAO) hemmen
Bei Histaminintoleranz wird in erster Linie eine histaminarme Diät empfohlen. Außerdem vermarktet eine Pharmafirma ein Präparat namens Daoisn. Daosin ist ein Produkt der Firma STADA. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält das Enzym DAO. Im Darm ist das Enzym DAO für den Abbau von biogenen Aminen zuständig. Zu dieser Gruppe gehört auch Histamin. Das Enzym spalte Medikamente verstärken Histaminintoleranz. Aus der wirklich sehr langen Liste aller Arzneimittel, die DAO hemmen oder sogar im Körper zu einer verstärkten Histaminausschüttung führen können, möchten wir an dieser Stelle nur drei herauspicken: Diazepam (auch unter der Bezeichnung Valium bekannt, also ein Schlaf- und Beruhigungsmittel, das auch bei Epilepsie eingesetzt wird) Metronidazol. Histaminintoleranz ist vor allem daher so ein umstrittenes Phänomen, weil die Ursachen dafür, dass der Körper das ihm zugeführte Histamin nicht verarbeiten kann, so vielfältig sind und auch an mancher Stelle noch nicht abschließend geklärt sind. Seltener tritt auch eine angeborene Mastozytose auf, bei der das in den Mastzellen gespeicherte körpereigene Histamin zu Problemen führt oder.
Das Krankheitsbild der Histaminintoleranz (HIT) ist definiert durch das Überschreiten der indivi-duellen Histamin-Toleranzgrenze. Dies wird im durch Einwirkung von Medikamenten, Alkohol oder Toxinen die Aktivität der DAO gehemmt wird. Medikamente, die nach - weislich die DAO hemmen, sind nachstehend aufgeführt. Eine weitere Ursache für eine verminderte DAO-Aktivität kann ein. In seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen auf das Medikament kommen. Je nach Medikament sind weitere Nebenwirkungen möglich. Natürliche Antihistaminika wie Quercetin können auch leicht zuhause angewandt werden. Stärkere Nebenwirkungen sind hier in der Regel nicht zu erwarten. 5 Natürliche Anthistaminika bei Histaminintoleranz
Medikamente, die nicht vertragen wurden oder für welche die Verträglichkeit unklar ist, sollten möglichst vermieden werden. 8. Eine Behandlung mit Beta-Blockern sollte bei Patienten mit Mastozytose nur erfolgen, wenn diese in Absprache mit dem behandelnden Kardiologen unverzichtbar ist, da Beta-Blocker die Wirkung von Notfallmedikamenten (Adrenalin, Epinephrin) reduzieren können. Anhand. Antibiotika bei Histaminintoleranz - Was ist zu beachten? Zu beachten ist vor allem das folgende: Die meisten Antibiotika werden bei Histaminintoleranz sehr schlecht vertragen. Die Schweizer Interessensgemeinscht für Histaminintoleranz (SIGHI) hat einge sehr umfangreiche Liste zusammengestellt, wo die wichtigsten Medikamente aufgelistet werden, die NICHT verträglich sind
Natürliche Antihistaminika bei Histaminintoleranz. Histamin natürlich senken: Einige Lebensmittel wirken wie natürliche Antihistaminika und können die Histaminausschüttung hemmen. Bauen Sie deshalb mehr antihistamine Lebensmittel in Ihren Speiseplan ein. Welche natürlichen Helfer können das Histamin senken? Quercetin & Flavonoide. Eines der beliebtesten natürlichen Antihistaminika ist. Therapie einer Histaminintoleranz. Bei einer Histaminintoleranz ist die Vermeidung auslösender Faktoren das Mittel der Wahl. Die individuelle Verträglichkeit und das Meiden von im Rahmen der Ernährungstests ermittelten unverträglichen Nahrungsmittel gehören ebenso zur Therapie der Histaminintoleranz wie der Verzicht, sofern möglich, auf medikamentöse Auslöser und Stressfaktoren
H1- und H2-Antihistaminika sind rezeptfreie, nicht verschreibungspflichtige Medikamente gegen Allergien und Histaminintoleranz - unteilbar in Generatione Ein eindeutiges Diagnosekriterium stellt dieser Wert aber nicht da, denn die Aktivität des Enzyms kann auch durch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente verringert sein, ohne, dass eine Histaminintoleranz vorliegt. Die Schwankungen innerhalb der Diaminoxidase-Konzentration sind zudem recht hoch, sodass die alleinige Bestimmung dieser Werte keine gesicherten Rückschlüsse erlaubt
Die klassische Definition von Histaminintoleranz ist eine enzymatische Abbaustörung, aufgrund der Bildung fehlerhafter Enzyme oder einer zu geringen Menge der Enzyme. Die Gründe hierfür können sein: -Eine genetische Mutation der DAO (2)(7)-DAO-hemmende Medikamente oder Alkoholkonsum (1)-Eine geschädigte Darmschleimhaut, sodass weniger DAO-produzierende Zellen vorhanden sind, was durch. Was darf ich bei Histaminintoleranz essen? Durch die Umstellung der Ernährung auf eine histaminarme Kost können die Symptome der Histaminintoleranz deutlich gemindert oder vollständig beseitigt werden. In Einzelfällen kann das Enzym DOA, welches das Histamin im Körper abbaut, als Medikament eingenommen werden. Bei akuten Symptomen einer. Die Histaminintoleranz ist keine angeborene sondern eine erworbene Krankheit, sie entwickelt sich mit zunehmendem Alter schleichend. Meist sind Frauen (ca. 80% aller Patienten) ab einem Alter von 40 Jahren betroffen. Häufig besteht gleichzeitig eine echte Allergie. Die sicherste Methode ene Histaminintoleranz festzustellen ist die Eliminationsdiät. i Dabei werden über 4 Wochen alle. Unter einer Histamin-Intoleranz (Histaminose) versteht man die Unverträglichkeit von Histamin, das mit der Nahrung aufgenommen wird.Diese Unverträglichkeit gibt es als angeborene Störung aber auch als erworbene Folge von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder infolge von Medikamenten oder Giftstoffen. Nach Aufnahme histaminreicher Nahrung kommt es zu verschiedenen, oft unspezifischen. Eine DAO-Abbauschwäche ist die häufigste Ursache einer Histaminintoleranz. Die DAO (Diaminoxydase) ist eins von zwei histaminabbauenden Enzymen, das vor allem im Dünndarm und in der Plazenta gebildet wird. Es ist dafür verantwortlich, über die Nahrung aufgenommenes Histamin und andere biogene Amine im Darm abzubauen
Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Während eine histaminfreie Ernährung die einzige Langzeitbehandlung für Histaminintoleranz ist, gibt es bestimmte Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente, wie z.B. Antihistaminika, die man einnehmen kann, um die Symptome zu verbessern. Antiallergika mit Diphenhydramin (bzw. Diphenhydraminhydrohlorid) können beispielseise nützlich sein, wenn. Als Histaminintoleranz wird die Unverträglichkeit von mit der Nahrung aufgenommenem Histamin bezeichnet. Eine solche Unverträglichkeit kann sich durch eine ganze Reihe von Symptomen bemerkbar machen, unter anderem durch Hautrötungen und Magen-Darm-Beschwerden. Wir verraten, wie man eine Histaminintoleranz richtig behandelt und welche Medikamente bei akuten Beschwerden helfen können. Zudem. In dieser Histaminintoleranz-Tabelle findest du eine Übersicht über häufig verwendete, histaminhaltige und histaminarme Lebensmittel und deren Verträglichkeit hinsichtlich des Histamingehaltes. Im Gegensatz zu Laktose- und Fructose-Tabellen ist die konkrete Angabe von Histamingehalten nicht sinnvoll, weil diese aufgrund von Faktoren wie Lagerung, Zubereitungsart oder Alter starken.
Die Histaminintoleranz ist ein Krankheitsbild, das in den letzten Jahren vermehrt beobachtet wurde. Nach heutigen Schätzungen leiden ein bis drei Prozent der Bevölkerung unter einer Histaminunverträglichkeit. Die betroffenen Personen weisen nach dem Verzehr histaminreicher Lebensmittel allergieähnliche Symptome auf, die allergologische und internistische Diagnostik bleibt jedoch meist ohne. Histaminintoleranz Die Histaminintoleranz spielt bei Reizdarmtypischen Beschwerden eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gerade die die Betroffenen so verunsichernden Symptome, wie eine wechselnde Verträglichkeit von Nahrungsmitteln, können Hinweise auf das Vorliegen einer Histaminintoleranz sein. Häufig wird berichtet, dass an einem Tag eine heftige Beschwerdesymptomatik auf bestimmte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Histaminintoleranz zu diagnostizieren. Grundlage der Diagnostik ist die ausführliche Erhebung der Krankengeschichte, wobei darauf geachtet werden muss, welche Symptome bestehen und ob Auslöser für die Beschwerden bekannt sind. Es sollte auch nach Medikamenten, die den Histaminstoffwechsel beeinflussen, gefragt werden. Primäre Erkrankungen müssen.
Medikamente, die eine Histaminintoleranz auslösen können, sind zum Beispiel Röntgenkontrastmittel, einige Medikamente zur Muskelentspannung, bestimmte Medikamente gegen Bluthochdruck und Herzerkrankungen, Schmerzmittel, wie Acetylsalicylsäure oder Diclofenac, bestimmte Antibiotika sowie manche Krebs- und Rheumamedikamente. Wenn der Betroffene die Einnahme des ursächlichen Medikaments. Mit Histaminliberatoren sind Substanzen gemeint, die das in Mastzellen gespeicherte körpereigene Histamin freisetzen. Zu den Histaminliberatoren zählen Alkohol und möglicherweise auch bestimmte Medikamente. Auch bei Erdbeeren, Zitrusfrüchten und Schalentieren wird eine histaminfreisetzende Wirkung vermutet, die jedoch bis heute nicht wissenschaftlich bewiesen wurde Mit dem Histaminintoleranz Test untersuchen wir, ob sich Ihr Histaminwert im Stuhl im Normalbereich befindet. Obwohl nur ca. 1 aus 100 Europäern von einer Histaminintoleranz betroffen ist, kann diese schwerwiegende Reaktionen in Form von v.a. Verdauungsproblemen, Magenkrämpfen und starken pseudoallergischen Reaktionen hervorrufen
Aus dem Wirkmechanismus der Medikamente ergibt sich jedoch, dass sie zur Behandlung einzelner Symptome der Histaminunverträglichkeit geeignet sein könnten (z.B. Flush durch H1-Blocker oder Übelkeit/Erbrechen durch H2-Blocker) - zumindest im Rahmen akuter Belastungen (massive Diätfehler, z.B. bei Feierlichkeiten, Rotweinkonsum oder Scombroidvergiftung 1). In Anbetracht weitgehend. Auch der gute alte Reis ist bei Histaminintoleranz sehr beliebt. Nicht umsonst gibt es die Kartoffel-Reis-Diät, die im Histamin-Notfall schnell Linderung bringen kann. Gekochter Reis ist circa zwölf Stunden bei unter 5°C lagerbar und dann immer noch gut verträglich, d.h. man kann ihn mittags kochen und abends nochmal essen
DAOSIN Kapseln (60 St) - bei Histaminintoleranz. Jetzt für 39,23 € bei medikamente-per-klick.de kaufen! günstige Preise Versandkostenfrei ab 10₠Die bekanntesten Histaminintoleranz Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich. Filter your search by Category : Tag : Date oder in Ihrer Apotheke vor Ort. Es gibt jedoch Medikamente, die entweder verschreibungspflichtig oder apothekenpflichtig sind, z.B. Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren. roundedfacebook roundedtwitterbird roundedgoogleplus roundedpinterest roundedemail. TAGS.
Histaminsenkende Probiotika-Stämme Bifidobacterium infantis wirkt histaminsenkend (1) und produziert, wie alle anderen Bifido-Stämme auch, kein Histamin. Außerdem hilft B. Infantis die Symptome des Reizdarmsyndroms (RDS) zu lindern und schützt vor Darmentzündungen (2) Histaminintoleranz-Symptome können vor oder während der Menstruation, beim Eisprung und während den Wechseljahren verstärkt auftreten. Progesteron verhindert einen Östrogenüberschuss und ist ein Anti-Histamin. In der Schwangerschaft erfährt eine Frau keine Histaminintoleranz-Symptome, da die DAO um ein 500faches erhöht ist
Histaminunverträglichkeit ist das Verhältnis zwischen dem anfallenden Histamin und dessen Abbau gestört. Histaminintoleranz ist keine Allergie, sondern eine Unverträglichkeit. Sie kommt vor. zu hoher Verzehr histaminreicher Nahrungsmittel Einnahme bestimmter Medikamente, die vermehrt Histamin freisetzen können oder aber auch den Abbau von Histamin hemmen Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, v.a. der Cofaktoren Vit.B6, Kupfer und Zink Akute oder chronische Darm-Entzündunge
Ob eine Person bei Konsum bestimmter Nahrungsmittel schließlich Anzeichen einer Histaminintoleranz entwickelt, hängt von vielen Faktoren ab. Neben einer eventuellen genetischen Vorbelastung eben vom Histamingehalt der Nahrung, der Nahrungsmenge und dem Fakt, ob zusätzlich Alkohol oder DAO-hemmende Medikamente eingenommen werden Was Sie wirklich bei Histaminintoleranz tun können. 10 Schritte eines ganzheitlichen Ansatzes zur Histaminintoleranz Harmonisierung Histaminunverträglichkeit. 27. Januar 2018. Naturheilzentrum Breidenbach . Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, welcher zu den Gewebshormonen zählt und sowohl im Gewebe, als auch Gehirn aktiv ist. Man kennt den Begriff vielleicht schon im Zusammenhang mit der Freisetzung bei Allergien als auch durch medikamentöse Histamin-Blocker, die Anti-Histaminika. Mindestens 1 % der Deutschen. Neben der Ernährung können das auch Medikamente sein. Behandlungsmöglichkeiten der Histaminintoleranz. Ein Absetzen oder eine Umstellung von Medikamenten oder östrogenhaltigen Hormonersatzpräparaten und Kontrazeptiva zeigt eine schnelle Besserung, wenn die Mittel maßgeblich an der Symptomatik beteiligt sind. Allem voran steht aber auch das Meiden von hinstaminreichen Speisen und. Medikamente gegen Histaminintoleranz gibt es nicht. Es handelt sich um einen Mangel oder eine mangelnde Aktivität des histaminabbauenden Enzyms Diaminooxydase (DAO). Diese muss aufgebaut werden, das geht in erster Linie über sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine. Laut deinem Profil bist du Veganerin
Dazu zählen z. B. Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Tomaten oder Meeresfrüchte. Aber auch Lebensmittelzusätze wie Konservierungs-, Farb-, und Duftstoffe und Medikamente wie Kontrastmittel, Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Amitriptylin und Naproxen etc. Besteht eine Histaminintoleranz, wird eine Vermeidungsstrategie durch Auslassversuche em-pfohlen Gibt es Medikamente bei Histaminintoleranz? Es gibt einige Medikamente, die die Symptome einer Histaminintoleranz lindern können. Diese sind jedoch nicht zur Dauereinnahme gedacht. Die Beschwerden sollten mit Ernährungsmaßnahmen so gut wie möglich unter Kontrolle gebracht werden. Medikamente können ergänzend bei Bedarf eingenommen werden Histaminintoleranz bei Kindern findet sich deutlich seltener als bei Erwachsenen. Viele Mädchen entwickeln eine Histaminintoleranz erst nach der Pubertät. Da die Beschwerden nach dem Verzehr histaminreicher Nahrung unmittelbar wie auch stark zeitverzögert auftreten, wird die Suche nach den Auslösern deutlich erschwert. Hinzu kommt, dass die unverträglichen Lebensmittel in den. Bei Histaminintoleranz ist dieser Abbauprozess gestört. Durch die Anhäufung von Histamin im Körper kommt es zu Beschwerden, die zumeist aus den natürlichen Wirkungen des Histamins auf Blutgefässe zu erklären sind, wie z.B. Kopfschmerzen, Hautreaktionen, Schwellungen, verstopfte bzw. laufende Nase oder Herzrhythmusstörungen
In seltenen Fällen gibt es angeborene Störungen beim Histaminabbau. Das Enzym DAO und ein weiteres Enzym im Inneren deiner Zellen arbeiten dann nicht richtig. Ebenso können Medikamente oder Mangelerscheinungen, zum Beispiel von Vitamin C und Vitamin B6, für die Intoleranz verantwortlich sein Gut verträgliche Histaminintoleranz Medikamente sind dabei Antihistaminika, die es je nach Präparat auf Rezept oder rezeptfrei in der Apotheke zu kaufen gibt. Durch ihre blockierende Wirkung der Histaminrezeptoren kann Histamin nicht mehr an den Rezeptor gelangen Bei einer Histaminintoleranz steigt der Histaminspiegel im Körper durch die Zufuhr histaminhaltiger Nahrungsmittel an und kann, wenn ein bestimmtes Niveau erreicht ist, die typischen Symptome hervorrufen. Wie entsteht eine Histaminintoleranz? Nesselsucht, Histamin und Histaminintoleranz werden oft in einem Atemzug genannt. Wodurch eine Histaminintoleranz im menschlichen Körper ausgelöst. Die Tabellen-Listen ermöglichen einen schnellen Check ob ein Lebensmittel oder ein Medikament eventuell bei Histaminintoleranz nicht empfehlenswert ist. Allerdings sind diese Listen keine Verbotslisten (no Blacklist) und auch keine Erlaubnislisten (no Whitelist). Es sind nur Hinweise, mit den als möglich unverträglich gelisteten Lebensmitteln und Medikamenten vorsichtig zu sein, also diese. Cetirizin gehört zu den wichtigsten Medikamenten, die zur Behandlung von allergischen Reaktionen wie Juckreiz, allergischem Schnupfen (allergischer Rhinitis), Heuschnupfen oder leichten Asthmaformen eingesetzt werden. Der Wirkstoff ist ein sogenanntes Antihistaminikum der zweiten Generation. Die Cetirizin-Nebenwirkungen sind dabei wesentlich geringer als bei älteren Allergiemedikamenten mit.