Home

Unterlage 125AA

Die Klone 125AA N501 und 125AA N502 stammen aus Sämlingsfamilien der Kreuzung Vitis berlandieri × Vitis riparia, die zunächst von Sigmund Teleki in Villány/Ungarn selektioniert und später von Franz Kober in Klosterneuburg/Österreich weiter bearbeitet wurden Die Unterlage »125AA« findet vor allem in Deutschland und Österreich, sowie in einigen osteuropäischen Ländern Verwendung. Sie wird zunehmend aber auch in Norditalien und in der Balkanregion angebaut. Sie ist eine Unterlage mit einer hohen Wüchsigkeit, die bei blüteempfindli-130 Geisenheimer Rebsorten und Klon Deshalb befinden sich unsere Unterlagsschnittgärten in Verona, wo die Temperaturen, das Klima und die Sonnenscheinstunden optimal für qualitatives hochwertiges Unterlagsmaterial sind. Wir produzieren nur hochgezogenes Material mit einer guten Holzreife, das sich gut für Hochstammreben eignet. Kober 5BB Kober 125AA Weinmagazin 2/2013 Zink, Eder: Auf Kalkmergelböden zeigt die 125AA eine gute Kalkverträglichkeit und kann auch auf schweren Böden, die zur Staunässe neigen, erfolgreich angebaut werden. In einigen Beratungsfällen zeigte die 125AA im Jungfeld ein schwaches Triebwachstum. Im zweiten Standjahr war ein normales bis kräfiiges Triebwachstum zu beobachten. Dies weist auf eine, im Vergleich zu anderen Unterlagen, erhöhte Sensibilität der Wurzelbildung im Jungfeld hin. In Rebschulen zeigt sie. Unterlage 3309 SO4 Binova 5C Börner 125AA 5BB; Riesling 1: N90 2: GM 110-6 3: GM 198-12 4: GM 198-16 5: GM 239-17 6: GM 239-34 7: BKS 68 8: Tr. 356 Fin 9: Schlö 40 10: DN 500 11: W 21: Rieslaner 12: Wü 7: Weißburgunder 13: N 81 14: D 209 15: D 212 16: Fr 70 17: Fr 74 18: LB 18: Silvaner 19: N 60 20: Wa 95: Chardonnay 21: INRA 76 22: INRA 9

Haupt

Kober 125 AA - Wikipedi

  1. Unterlage hat aufgrund guter Trockentoleranz zugenommen . Auf sehr schweren, kalkreichen Böden in Rheinhessen zeigt sie Chlorose z.B. Dornfelder. Benötigt gute Nährstoffversorgung. Weinmagazin 2/2013 Zink, Eder: Auf Kalkmergelböden zeigt die 125AA eine gute Kalkverträglichkeit und kann auch auf schweren Böden, die zur Staunäss
  2. Unterlage: 5BB Klon: B41-5. Unterlage: SO4 Klon: 826. Unterlage: Fercal Klon: 154. Unterlage: 125AA Klon: B8-1. Unterlage: 5BB, SO4 Klon: S*
  3. Unterlagen Besonderheiten Tiefgründig Kalkreich Tiefgründig Kalkarm Schwer Kalkreich Schwer Kalkarm Flachgründig Kategorie; 125AA Gute Trockentoleranz : 3 3 2 2 3 Vitis Berlandieri, Vitis Riparia : 3309.
  4. An die Unterlage werden heute wesentlich differenziertere Anforderungen gestellt als nur die als selbstverständlich angesehene Vermeidung von Schäden durch Reblausbefall. Ihre Wahl ist in erster Linie abhängig von der Reblausituation, der Bodenart (Wasserangebot, Nährstoffgehalt, Kalkgehalt), der Bewirtschaftungsform (Standraum, Anschnitt, Erziehungsart), der Form der Bodenbearbeitung, der Begrünung und der Ertragssorte. Alle Faktoren gemeinsam nehmen Einfluss auf die Wüchsigkeit der.

Die Unterlagen - MATZNELLER in Trami

Unterlagen - Rebschule Muelle

Rebschule KRAP

  1. • Rebsorte: Müller Thurgau, Unterlage: 125AA • Pflanzjahr: 2011 • Erziehungssystem: Spalier, Flachbogen • Versuchsglieder (1 -4) in 4-facher Wdhlg. Versuchsdurchführung • Applikationstechnik: Tunnelsprühgerät (Schachtner) • Künstliche Inokulation mit Beregnung: 29.04.2020 • Bonituren: 13.07.2020 & 17.08.2020 Vegetation (1. April -31. Oktober) Ø Temp. (°C) Ʃ.
  2. Leistungsvergleich von Standardunterlagen und Unterlagen aus Kreuzungen mit Vitis cinerea bei Veredlungen mit Riesling Gm239 und Riesling N90 auf einem Kalkmergelboden. Ergebnisse: Auf dem Kalkmergel zeigten die beiden 125AA-Klone des DLR Rheinpfalz lehrbuchgemäß stärkeres Wachstum als Binova und SO4 (Bonituren 7,3 und 7,4 im Vergleich zu 6,8 und 6,7). Die beiden 125AA-Klone unterschieden.
  3. Ich habe bereits 3ar Chardonnay Dreher Klone auf SO4 und Binova auf Vertiko-Einzelstock mit Zapfen auf mehreren Ebenen. Am Stromberg nähe Maulbronn wo mein Weinberg steht herscht ein schwerer kalkreicher Boden vor der schnell verdichtet. Die SO4 un
  4. Unterlagen hat der 26G über alle Jahre hinweg die geringsten Erträge gebracht, Ohne im Mostgewicht deutlich besser zu sein. Tab. 51: Varian te Durchschnittswerte der Jahre 1988- Ertrag Mostgewicht Säure 1993 Variante Gm239/Binova Gm239/26G W21/125AA W21/5C W21/S04 W21/Binova W21/26G Ertrag (War) 123 122 149 131 151 144 110 Mostgewicht (00e) 77 77 74 74 76 77 Säure (kg/ar) 128 136 133 129.
  5. Die reblausresistenten Unterlagen Cina und Börner erbrachten mit 149 kg/ar und 146 kg/ar ähnlich hohe Erträge wie SO4 und 125AA (145 kg/ar und 143 kg/ar) bei gleichem Mostgewicht (77 °Oe.). Die Wuchsstärke (6,5 bei Cina, 6,6 bei Börner) lag tendenziell etwas niedriger als bei SO4 (6,7) und 125 AA (6,8). Bei den Unterlagenneuzuchten mit Erbgut der V. cinerea überzeugten ebenso die.

'Kober 125 AA' ist eine Unterlagsrebe zur biotechnischen Bekämpfung der Wurzelreblaus bei reblausanfälligen Rebsorten. Sie gehört zur Gruppe der Vitis berlandieri x Vitis riparia Kreuzungen und hat sehr ähnliche Eigenschaften wie die Unterlage 'Kober 5 BB'. 'Kober 125 AA' Synonyme '125 AA' - für weitere siehe Abschnitt Synonyme Verwendung Unterlage Herkunft Ungarn, Österreich bekannt seit 1896 Züchter Sigmund Teleki und Franz Kober Züchtungsjahr 1896 VIVC-Nr. 12344 Abstammung. Unterlagen Besonderheiten Tiefgründig Kalkreich Tiefgründig Kalkarm Schwer Kalkreich Schwer Kalkarm Flachgründig Kategorie; 125AA Gute Trockentoleranz : 3 3 2 2

Unterlagen-Sorten Die wichtigsten Unterlagensorte

  1. Unterlagen: SO 4; 5 BB; 125AA; 3309 Couderc; 5 C; Börner; Rici; 41 B*; Cina; Binova; *) kalktolerante französische Unterlage (Vergleichssorte, in D nicht zugelassen) Bewirtschaftungsart: 1 Gasse Strohabdeckung, 1 Gasse Herbstwinterbegrünung Anschnitt: 4 Augen/m² Gründigkeit: < 50 cm Steingehalt: >2 Ergebnisse in den Versuchsjahren im Mittel der Unterlagssorten Jahr Ertrag kg/a °Öchsle.
  2. Wie verhalten sich trockentolerante Unterlagen in nassen Jahren? Es gibt Unterlagen, bei denen sind wechselfeuchte Jahre schon enorm kritisch. Börner zum Beispiel verträgt nicht nur keinen Kalk, sondern auch keine Staunässe. Kober 125AA verträgt es deutlich besser. 5C verträgt auch keine nassen Füße. SO4 geht hier recht gut. Teleki 8B.
  3. Übliche Unterlagen sind 5BB, 125AA, 26G, 3309, Börner. Da die Unterlagen den Geschmack deutlich weniger beeinflussen als die darauf gepfropfte Edelsorte sind die Namen beim Laien nicht bekannt. Veredeln. ist die Pfropfung eines Edelreises (Ertragsrebsorte zum Beispiel Riesling) auf eine Unterlage (Sorte mit guten Wurzeleigenschaften zum Beispiel 125AA) Verjus,Verjuic
  4. Syrah.. 125AA Zweigelt sel. Lenz Moser.. K5BB, Fercal, PIWI rot: Unterlage: Pinot nova.. K5BB Rösler K1.. K5B
  5. Die 125AA ist durchaus eine gute Unterlage. Nur hatte ich schon des öfteren das Problem dass im Jungfeld eine Art Rebenmüdigkeit entsteht, wenn man nach 125AA wieder die 125AA pflanzt. Die jungen Reben wachsen nur langsam, bleiben im Pflanzjahr sehr klein und zeigen später vorzeitige Holzausreifung und wachsen dann überhaupt nicht mehr. Im Jahr nach der Pflanzung erholen die Reben sich.
  6. Sandböden sind in der Regel leichtdurchlässig, damit nicht verdichtungsgefährdet. Aber auch typische Trockenstandorte. Neben der Rebsorte ist die Unterlagswahl wichtig. Hier kommen alle starkwüchsigen Unterlagen wie 125 AA und 5BB in Frage. Bei Kalkanteil keine kalkempfindlichen Unterlagen nehmen. Als Sorte wird gerne Portugieser auf Sand gepflanzt, da er sehr stark wächst und nicht so unter Trockenheit leidet. Grundsätzlich würde ich aber pilzfeste Frühsorten wie z. B. Solaris.

RE: Unterlage, und Ihre Einflüsse auf Reben Wachstum und

Unterlage 5BB ein höherer Anwuchs als in den im Wasser vorgetriebenen Varianten erzielt. Umgekehrt erzielten die in Wasser vorgetriebenen Reben auf der Unterlage 125AA den bes-seren Anwuchs. Im Versuchsjahr 2006 wurden die Ergebnisse durch Hagelschlag beeinflusst. Bei den in der Klimakammer vorgetriebenen Reben erbrachte die Kontrolle den höchsten Anwuchs. Ledig-lich bei Veredlungen mit der. Unterlage Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA 1Gm 141 74 7,2 125AA 26 Fr 143 74 6,9 125AA 2Gm 138 75 7,2 125AA 3Gm 122 76 6,9 125AA 4Gm 140 73 6,8 125AA N3D 116 75 6,9 125AA N5H 134 74 6,7 5BB 146 75 7,3 5C Kl. 6 120 76 7,0 (Dr. Schropp, SLFA Neustadt, NW89KS017 Unterlagen und der reblausresistenten Unterlagen Börner ( V. riparia x V. cinerea ) bzw. Cina (( V. berlandieri x V. riparia ) 125AA x V. cinerea ). Tabelle: Wuchsbonitur und Erntedaten Unterlage Wuchsstärke (Bonitur 1-9) Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA N5H 6,8 143 77 10,7 26 G 6,5 138 77 10, Das Schnittholzgewicht wurde signifikant durch die Unterlage beeinflusst, wobei die Unterlagen K 125AA, Binova, 225 Ru A2, 1103 P und Fercal im Vergleich zu K 5BB zu Erhöhungen zwischen 0.014 kg.

Sortenprogramm für die Pflanzung 2021 - Rebschule Freyta

Sorte(n)/Unterlagen(n): Spätburgunder Anz Varianten/Wiederholungen: 6/4 Stockzahl pro Parzelle: 29 bzw. 64 Versuchsvarianten: L 81-38, L 81-41, L 81-48, L 81-53, L 81-59, Ritter 82-3; Unterlage 125AA, Ermittelte Daten: Ertragsauswertung seit 1993, Botrytisbonitur am 17.10.1994 Bodenart, Neigungswinkel und -richtung der Anlage: Grauwacke- und Tonschieferverwitterung/steil- hängig Versuchs. Das Schnittholzgewicht wurde signifikant durch die Unterlage beeinflusst, wobei die Unterlagen K 125AA, Binova, 225 Ru A2, 1103 P und Fercal im Vergleich zu K 5BB zu Erhöhungen zwischen 0.014 kg/m2 und 0.03 kg/m2 führten; die Unterlagen G 9, Riparia portalis, 101-14 MG, 1616 C und Aripa bewirkten hingegen eine Reduktion des Schnittholzgewichts. Die Jahresmittelwerte betrugen 0.03 kg/m2 und. St. Laurent sel REI...... 125AA Syrah sel..... SO4 Zweigelt 2-3.. K5BB, Fercal PIWI rot Unterlage: Cabernet Jura.... Die beiden 125AA-Klone unterschieden sich nur geringfügig voneinander. Etwas verhaltener wurde die Wuchsstärke der Unterlagen mit V. cinerea -Erbgut beurteilt (Bonituren 6,4 bis 6,6). Das reduzierte Wachstum ging mit erhöhter Chloroseanfälligkeit dieser Unterlagen einher (Bonituren 2,06 bis 3,20). Im direkten Vergleich zeigt sich Cina. Unterlage Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA N5H 124 74 11,5 26G 113 74 10,9 3309C 119 73 11,2 5C Kl. 6 102 74 11,1 A17 130 73 11,4 A8 124 74 11,6 B4 119 75 11,5 Binova 119 73 11,3 Börner 126 74 11,7 C7 124 73 11,3 Zusammenstellung der Versuchsjahre 1995 - 1999, Fortsetzun

Sortenprogramm für die Pflanzung 2022 - Rebschule Freyta

  1. Binova, 125AA, 8B, 420A, 161-49 C • Berlandieri x Rupestris : Richter 110, Paulsen 1103, Ruggeri 140 • Riparia x Rupestris : C 3309, MG 101-14, Gravesac • Vinifera abstämmig : Fercal, 41B, 143A MG • Cinerea : Börner (Rici, Cina) Regner et al. 3.12.2014. Auswahl der Unterlage • Voraussetzung Reblausfestigkeit • Boden: Kalkgehalt (Aktiv und Gesamt), Feuchte (Fk), Ton (Mineralstoffe.
  2. Die Säurewerte liegen bei Cina, Seeliger und Rici etwa 0,5g/l niedriger als bei Börner. In der Gesamtbewertung zeigten die reblausresistenten Unterlagen eine gute Adaption auf dem Versuchsstandort. Die Bonitur- und Leistungsdaten entsprechen denen der Standardunterlagen SO4 und 125AA
  3. Rotweinsorte Unterlage Klon Attika SO4, 125AA Muskat Hamburg SO4 Concordia 125AA Elvira 125AA Direkträger Weissweinsorte Unterlage Klon MW 9 5BB Poloskei Muskat SO4 Gutedel Weiß 5BB. Rebschule Tschida GmbH · Krotzen 1 · A-7143 Apetlon Telefon: +43 (0) 2175 22 55 · Telefax: +43 (0) 2175 22 55 3 E-Mail: info@rebschule-tschida.com www.rebschule-tschida.com. Created Date: 9/19/2017 9:42:41 AM.
  4. So ist z. B. eine Kombination der stark wüchsigen Unterlage 5BB mit dem zu Bodentrauben neigenden Riesling nur auf schwachwüchsigen Böden oder in Anlagen mit sehr weiten Standräumen vertretbar. Standort Unterlage verrieselungs- und stiellähmegefährdete Standorte SO 4, Binova, 5C, 8B, Börner chlorosegefährdete Standorte SO 4, Binova, 8B, 125AA, 5BB Anlageform, Erziehung, Laubarbeiten.
  5. Besonders gering war der Ertrag bei der Unterlage 26G und 5BB mit weitem Stockabstand. Ursa- che hiermr ist wohl der besondere Wasserstreß in verschiedenen Jahren, verstärkt durch die vorhandene Dauerbegrünung. Für die besonderen Bedingungen dieser Anlage (Vertikoerziehung, Dauerbegrünung, biologischer Bewirtschaftung) Sind offensichtlich die Unterlagen 5C und 125AA am besten geeignet.
Unterlagen

Auf dem Kalkmergel wurden die Wuchs- und Ertragsleistungen von der Anfälligkeit gegen Chlorose beeinflusst. 125AA, Binova und SO4 zeigten nur in ausgeprägten Chlorosejahren Schadsymptome. Bei deutlich höherer Chloroseanfälligkeit (Bonitur 3,20) fiel die Unterlage 5C in Wachstum (Bonitur 6,9) und Ertrag ( 91 kg/ar) zurück. In allen Versuchsjahren zeigten die Stöcke dieser Unterlage. der Standardunterlagen SO4 und 125AA. Unterlage Wuchsstärke (Bonitur 1-9) Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA 1Gm 7,5 144 81 10,8 Börner 7,1 145 80 10,9 Cina N401 7,3 139 80 10,4 Seeliger 7,3 146 80 10,5 Rici N301 6,8 151 79 10,5 SO4 N201 7,3 144 79 11,0 Veröffentlicht in: Beratung, Unterricht Stichworte (keywords): Adaption, Reblausresistente Unterlagen, Unterlagen. Wuchskräftige, chlorosefeste Unterlagen - 5BB, 125AA, SO4. 1,3 - 1,4 m Stockabstand bei 2 kürzeren Bogreben à 6 - 7 Augen/Rute (= 5 Augen/m² oder 1,1 m Stockabstand bei 1 Rute mit ca. 10 Augen. Biegedrahtabstand bei 2 m Gassenbreite ca. 35 cm, um 5 Augen/m² bei dieser Sorte mit ihren langen Internodien gut unterzubringen. Oberer Biegedraht bis Laubwandende mindestens 1,1 m, um bei.

Weissweinsorten Rebschule Tschid

Unterlagen Rebschule Meie

  1. osäuregehalte in reifenden Beeren zeigten bei der Rebsorte 110R im Vergleich zu 125AA geringere Konzentrationen. Bei beiden Unterlagen waren die Ergebnisse aus den Messungen der Zucker, Säuren und des pH-Wertes jedoch identisch
  2. Tastversuch mit Unterlagen-Neuzüchtungen im Vergleich zu Standardunterlagen auf einem Kalkboden. Ergebnisse: Die Unterlagensorten 125AA und SO4 sind offensichtlich am besten an diesen kalkreichen Boden adaptiert. Die reblausresistenten Unterlagen Rici und Cina haben vergleichbare Ergebnisse wie die 8B oder 26G Unterlagen erzielt, obwohl es sich hier um einen kalkreichen Boden handelt.
  3. Sorte(n)/Unterlage(n): Dunkelfelder/s. Tabelle Versuchsvarianten: s. Tabelle Ermittelte Daten: Ertrag, Mostgewicht, Säure Anz. Varianten/Wiederholungen: 9/4 Stockzahl pro Parzelle: 20 Bodenart, Neigungswinkel und -richtung der Anlage: uL/eben Fragestellung und Zielsetzung des Versuches: Leistungsvergleich von 125AA Unterlagsklonen bei Dun- kelfelder Ergebnis: Von den angemeldeten 125AA-KIonen.
  4. Das Aufpfropfen von europäischen Edelreisern auf reblausresistente Unterlagen durch geübte Rebveredler in Rebschulen. (Ertragsrebsorte zum Beispiel Riesling) auf eine Unterlage (Sorte mit guten Wurzeleigenschaften zum Beispiel 125AA) Verjus,Verjuice Begründet ist dies durch Anfälligkeit der wurzelechten Reben gegen die Reblaus, die durch das sogenannte ~ erreicht wird. Dieses Verf
  5. Übliche Unterlagen sind 5BB, 125AA, 26G, 3309, Börner. Das bedeutet, dass sie im Unterschied zu ~ en Reben gegen den Schädling Reblaus völlig immun sind. Dieser Eingriff der Veredelung war notwendig, nachdem die Reblaus, die in Europa nicht heimisch ist, aus Amerika eingeführt wurde

Unterlage n oder Halbstam m Auxerrois 18 Gm ++ D 64 Bacchus Gf 1 ++ ++ ++ ++ SO4, 125AA Chardonnay, Rosa 1 Gm ++ ++ ++ ++ ++ Chardonnay, ++Weißer D 263 D 258 Duft ++ ++ ++ ++ SO4 50 Gm ++ 51 Gm ++ SO4 52 Gm 53 Gm ++ 54 Gm ++ 57 Gm Fr 150 ++ Fr 155 Duft ++ ++ ++ ++ ++ SO4 Fercal Entav 95 Entav 96 616 Gm Duft ++ Ehrenfelser 2-87 Gm ++ Elbling Ras Kloon SO4 125AA 8B 5BB Börner 5C 161-49 Couderc. Unterlage Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA N5H 101 88 8,8 26G 116 91 8,7 5BB N101 104 89 8,6 5C Kl. 6 100 88 8,7 A11 94 87 7,9 A8 103 90 8,0 B21 74 87 8,1 B4 90 90 7,7 B8 102 89 8,3 Binova 104 89 9,1 C5 91 90 8,1 Cosmo 10 99 89 8,6 SO4 5/24 103 89 8, Der durchschnittliche Ertrag liegt fast bei allen Varianten um 100 kg/ar, nur die Unterlage 26G mit 116 kg/ar und die Neuzüchtung B21 mit 74 kg/ar fallen auf. Die geringen Unterschiede sind auch darauf zurückzuführen, dass der Winzer in ertragreicheren Jahren ausgedünnt hat, um immer in den Bereich der Spätlese zu kommen. Auffällig ist, dass die Neuzüchtungen immer einen um ca. 0,5 g/l. Allerdings sind durch den engen Standraum insgesamt zu viele Augen angeschnitten worden, durch eine geringere Stockbelastung könnte die Qualität noch gesteigert werden. Dieses Ergebnis zeigt sehr deutlich, dass auch auf einem kalkreichen, schweren Boden die reblausanfällige Unterlage 26G durch mehrere Unterlagensorten ersetzt werden kann

Unterlagen - traubenshow

Als Unterlagsrebe (verkürzt auch Unterlage) bezeichnet man im Weinbau die Mutterpflanze aus Rebstamm und Wurzelsystem, auf die Triebe einer anderen Rebsorte aufgepfropft werden (Pflanzenveredelung).Bei den Unterlagsreben handelt es sich üblicherweise um amerikanische Rebsorten (Amerikanerreben) und bei den Edelreisern um europäische Reben (Europäerreben) Jahresberichte der LVWO Weinsberg Jahresbericht 201

RE: Pfropfen und Umveredeln von Reben -

Unterlage; Herkunft : Ungarn, Österreich : bekannt seit : 1896 : Züchter: Sigmund Teleki und Franz Kober : Züchtungsjahr : 1896 : VIVC-Nr. 12344: Abstammung ; Hybride aus Vitis berlandieri PLANCHON × Vitis riparia MICHAUX . Liste von Rebsorten 'Kober 125 AA' ist eine Unterlagsrebe zur biotechnischen Bekämpfung der Wurzelreblaus bei reblausanfälligen Rebsorten. Sie gehört zur Gruppe der. Das Wurzelsystem besitzt ein gutes Nährstoffaneignungsvermögen und eignet sich gut als Unterlage für die Sorten aus der Burgunderfamilie. Sie ist ungeeignet für flachgründige und verdichtete Böden. Die Chlorosefestigkeit ist gut Aktivkalktoleranz ~17 %, ~40 % Gesamtkalk). Weniger geeignet ist die Unterlagsrebe für blüteempfindliche Sorten. Sie ist sehr empfindlich auf Magnesiummangel.

Unterlagen 5BB.pdf (pdf, 141 KB) 5C.pdf (pdf, 151 KB) 8B.pdf (pdf, 149 KB) 101-14.pdf (pdf, 140 KB) 110R.pdf (pdf, 154 KB) 125AA.pdf (pdf, 151 KB) 161-49.pdf (pdf, 137 KB) 420A.pdf (pdf, 144 KB) 1103P.pdf (pdf, 143 KB) 3309.pdf (pdf, 133 KB) Boerner.pdf (pdf, 150 KB) SO4.pdf (pdf, 151 KB) Sori.pdf (pdf, 148 KB Als Unterlage verwenden wir hauptsächlich Binova, SO4, 125AA, Börner, 1103 Paulsen und 5BB. Weitere Sorten und Unterlagen sind auf Anfrage möglich. finden sie weitere Unterlagsreben und ihre Eigenschaften (Schmid und Manty 2003) Bei frühzeitiger Planung (ca. 1,5 Jahre vor Pflanzung sind nahezu alle Pfropfkombinationen möglich! Unterlagen Börner und Rici geringer. Zusammenstellung der Versuchsjahre 1998-2000 Unterlage Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA 5Gm 146 80 6,8 5C Kl. 6 164 78 6,8 Börner 184 76 6,4 Rici 196 76 6,5 SO4 N201 173 76 6,6 (Dr. Schropp, SLFA Neustadt, NW96KS009 ANLY ELECTRONICS ASR-125AA-H | Relais: Halbleiter; USteuer: 80÷280VAC; 125A; 48÷480VAC; Serie: ASR - Das Produkt ist bei TME erhältlich. Prüfen Sie unser reichhaltiges Angebot

125AA Gute Trockentoleranz ++ ++ ++ + + 5C Gute Trockentoleranz; Nematodenresistenz ++x +++ + ++- 8B Für schwere, kühle Böden; gute Reblausfestigkeit + + + ++ ++ Fercal: Kalk- und Chloroseresistenz, empfindlich bei Mg-Mangel; Reblaus- und Nematodenresistenz + + ++ + ++ SO4: Nematodenresistenz; für nicht zu trockene fruchtbare Böden-++ +++ + ++ 330 125AA: Bemerkung: Trollinger: We 4-7 x: Trollinger ED-Klone x: aufrechtwachsend höheres Mostgewicht / auch Halbhochstamm: Bl. Lemberger: We 400 G: x: Bl. Lemberger We Elite: x: x: x: auch Halbhochstamm: Bl. Lemberger WVW 71 x: x: x: auch neue Klone erhältlich: Muskattrollinger WVW H25/26 x: Zweiglt: St. 9: x: Bl. Spätburgunder Frank 105 S: x: mischbeerig: Bl. Spätburgunder Fr 1801

ANLY ELECTRONICS ASR-125AA | Relay: solid state; Ucntrl: 80÷280VAC; 125A; 24÷280VAC; Series: ASR - Das Produkt ist bei TME erhältlich. Prüfen Sie unser reichhaltiges Angebot SO4, Binova, 8B, 125AA, 5BB Anlageform, Erziehung, Laubarbeiten Weiträumig gepflanzte Rebanlagen sind weniger durch Pilzkrankheiten bedroht, da Blätter und Trauben wegen der besseren Durchlüftung nach Regenfällen schneller abtrocknen Es gibt Unterlagen, bei denen sind wechselfeuchte Jahre schon enorm kritisch. Börner zum Beispiel verträgt nicht nur keinen Kalk, sondern auch keine Staunässe. Kober 125AA verträgt es deutlich besser. 5C verträgt auch keine nassen Füße. SO4 geht hier recht gut. Teleki 8B zeigt unter solchen Bedingungen sehr zufriedenstellende Ergebnisse. Diese verträgt sowohl Trockenheit wie auch. und Qualität bessere Ergebnisse als die Unterlagen 5BB, 125AA und 5C. Allerdings ist das Ertragsniveau insgesamt zu hoch und deshalb das Mostgewicht entsprechend gering. 1m Vergleich zur Unterlage 5C beim Portugieserklon N43 ist der Ertrag der meisten Neuzüchtungen noch höher und das Mostgewicht um 1-3 OOe geringer. 1m direkten Vergleich der beiden Portugieserklone mit der Unterlage 5C. Das Wurzelsystem besitzt ein gutes Nährstoffaneignungsvermögen und eignet sich gut als Unterlage für die Sorten aus der Burgunderfamilie. Sie ist ungeeignet für flachgründige und verdichtete Böden. Die Chlorosefestigkeit ist gut (Aktivkalktoleranz ~17 %, ~40 % Gesamtkalk). Weniger geeignet ist die Unterlagsrebe für blüteempfindliche Sorten

Unterlagen vor dem Veredeln. Auf den tiefgründigen und lockeren Böden im Neckartal produzieren wir seit über 60 Jahren hochwertige Reben und Tafeltrauben. Die warmen klimatischen Bedingungen ermöglichen es uns kräftige und gesunde Pfropfreben zu erzeugen. In unserem Betrieb produzieren wir in unseren eigenen Unterlagsschnittgärten Unterlagen der Sorten Binova, 5BB, SO4 und 125AA. Wir. Unterlagen riparia x berlandieri (SO4, 5BB, 125AA, 5C). Mit Ausnahme einiger neuer Unterlagen, die gegen die Reblaus, wie z.B. gegen den Börner (Vitis cinerea), resistent sind. Dennoch hat man mit dem häufigeren Aufeinanderfolgen trockener Jahre in den 90er Jahren verstärkt daran gedacht, trockenheitsresistente Unterlagen zu verwenden, wie die Kreuzungen rupestris x berlandieri 110R, 140. Rebsorten Unterlagen erklären Unterschiede von Unterlagsreben | WEINMENSCHEN Um WEINMENSCHEN in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren Sorte(n)/Unterlage(n): Faberrebe/125AA, Kanzler/SO4, Portugieser/SO4 Versuchsvarianten: s. Abbildungen Ermittelte Daten: Ertrag, Mostgewicht, Säure Bodenart, Neigungswinkel und -richtung der Anlage: flachgründiger Kalkmergel (Faberrebe und Kanz-ler, 0 %, OW), tiefgründiger Löß (Portugieser, 0 %, OW) Fragestellung und Zielsetzung des Versuches: Klonenprüfung Ergebnis: Die Lage. 5 C Geisenheim Börner Kober 125 AA Rici SO 4: Standraum (m): 2.00 x 1.1

Börner Cina Kober 125 AA Kober 5 BB Rici SO 4: Standraum (m): 2.00 x 1.0 Contact. Pépinière Andreas Meier + Co. Rebschulweg 2 CH-5303 Würenlingen Unser Standort. Téléphone: +41 (0)56 297 10 00 Fax: +41 (0)56 297 10 0

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen

Zur Klärung der Frage, wie sich die Unterlage quantitativ auf das Auftreten von Esca auswirkt, wurden in den Jahren zwischen 2010 und 2014 insgesamt 37 ältere «Adaptions-anlagen» (gleiches Edelreis auf verschiedenen Unterla-gen) in den Gebieten Mittelrhein, Mosel, Pfalz und Rhein-hessen erneut untersucht. Dabei sollte geklärt werden, o Neu: 125AA und R x S Auerklone; 1986 - 1.1 Mio. Veredlungen; Grosse Verbreitung der Blb. A-Klone; Wallis = wichtigstes Absatzgebiet; Sortimentserweiterung (z.B. Chardonnay) 1988 - Betriebsübernahme Martin Auer; 70er Jahre. Ausdehnung Rebfläche Mechanisierung Rebberg-Traktoren Keine wirksamen Botryticide Nachfrage nach lockerbeerigen Blauburgunderklonen Qualitätsbezahlung Oechslegrad. ab. •Unterlagen: -SO4, 125AA, 8B, 420A, Binova und Börner . Vinifizierung Hohe Erträge Rudimentäre VerarbeitungAb 1980 Mechanische Pressen Kaum Mostklärung Keine Temperaturkontrolle Ausbau in alten Holzfässern Bis 1970 Hohe Erträge Ausbau im Stahltank Temperaturkontrolle Mostklärung Vorgabe: saubere Weine Ab 1970 Beginn des Qualitätsdenkens im Weinbau und Keller Große. Als Unterlage kann 125AA oder SO4 verwendet werden. Empfehlung für unser Anbaugebiet: Zur Herstellung von absolut hochwertigen Pinot Noir Rotweinen ist er für unser Weinanbaugebiet zu empfehlen. Wegen der frühen Reife müssen die Trauben jedoch gegen Vogelfraß mittels Netze geschützt werden. Um Wespenfraß zu vermeiden, sollten keine Frühburgunderanlagen neben Wäldern, Drieschen und. Unterlagen: 125AA, SO4, Wein: voller, alkoholreicher, milder Wein. Grüner Silvaner. In Österreich wenig verbreitet ( stammt aus Transilvanien ), sehr wichtige Sorte in D, im Süden : Johannisberg. Synonyme: Österreicher. Wuchs: schwach mit geringer Holzreife. Triebspitze: hellgrün glänzend, unbehaart, glat

Blb M A 68.21.07 523 125AA 1993 0,8 x 2,4 45 Terrassen G2 SW Blb M 891 311 125 AA 1993 0,8 x 2,4 45 Terrassen G3 SW Blb M 1/17 1746 125 AA 1993 0,8 x 2,4 45 Terrassen G4 SW Sortengarten 3000 Diverse ab 2006 0,75 x 2,0 10 Direktzug Sortengarten 1 AK, S Rebsorte Klon Unterlage* Sonstiges 5BB 125AA Binova SO4 Acolon We 725 x x Cabernet franc Gm 8 Truant x neu Cabernet franc F 214 x Cabernet Dorsa We 750 x x Cabernet Cortis FR 680 x PIWI Cabernet Cubin We 675 x x Cabernet Mitos We 650 x x Cabnert Sauvignon F 169 x Cabernet.

Rebschule Kunt

125AA 1Gm 6,2 142 80 7,0 5BB N101 6,7 147 82 6,9 Börner 6,2 150 81 7,0 Cina N401 5,9 155 81 6,9 Rici N301 5,4 144 81 6,9 SO4 N201 6,5 156 82 7,0 Veröffentlicht in: Beratung, Unterricht Stichworte (keywords): Adaption, Reblausresistente Unterlagen, Unterlagen-Neuzüchtungen, Rici, Cina, Vitis cinerea Versuchsansteller: A.-K. Jung, M. Zink, Dr. J. Eder (DLR Rheinpfalz) Title. Pfropfreben und Topfreben, Weinreben f r den heimischen Garten.. Rebschule Schumann GdbR Eugen und Marc Schumann Im Nussriegel 1 67098 Bad D rkheim - Ungstein Tel: 0174-3044716 oder 06322-6396

Rebsorte Klon Unterlage* Sonstiges 5BB 125AA Binova SO4 Auxerrois D 64 x Bacchus Gf 1 x Cal 6-04 / Sauvignac PIWI/Züchter Cabernet blanc x PIWI Chardonnay Dr 258 x x Duft Chardonnay DR 263 x x Chardonnay Fr 155 x x Duft Chardonnay 53 Gm x Gutedel weiß Gewürztraminer LB 14 x. 125aa B und Z 5BB B und Z: Edelreiser und Unterlage veredelt: Veredelte Reben werden paraffiniert: Frisch veredelte Reben, Gepackt in Kisten, werden im Kühlraum bis zum Vortreiben gelagert. Während der Vortreibphase: Abhärtung der Reben vor dem stecken in der Rebschule: Einschulung der Reben : Ausschulung der Reben: Sortierung und Fertigmachen der Reben: Lagerung bis zur Pflanzung im.

Mostgewichte der geprüften Unterlagen lagen einheitlich zwischen 81 °Oe. und 83 °Oe. Die Säurewerte lagen bei Börner (6,5 g/l) und Rici (6,4 g/l) etwas geringer als bei den anderen Unterlagen (6,7 g/l bzw. 6,8 g/l). Unterlage Wuchsstärke (Bonitur 1-9) Ertrag (kg/ar) Mostgewicht (°Oe) Säure (g/l) 125AA 5Gm 7,1 149 82 6,7 5C Kl. 6-52 6,9 148 83 6,7 Börner 6,9 161 82 6,5 Rici N301 6,4. Fragestellung und Zielsetzung des Versuches: Leistungsvergleich von Standardunterlagen und 125AA- Klonen bei Spätburgunder Ml Ergebnis: Die dreijährigen Durchschnittserträge von 160-195 kg/ar Sind grundsätzlich als zu hoch einzustufen. Des- halb liegen die Mostgewichte auch deutlich unter 80 OOe. 1m Vergleich der 125AA-Klone ist der Gml den anderen im Mostgewicht um 2-5 OOe überlegen bei. Die Unterlagen können nach ihrer botanischen Her-kunft fünf verschiedenen Gruppen zugeordnet werden: VITIS BERLANDIERI × VITIS RIPARIA-ABSTAMMUNG: K 5BB (Kober 5BB), T5C (Teleki 5C), SO4 (Selekti-on Oppenheim 4), 8B (Teleki 8B), K 125AA (Kober 125AA), R 27 (Reckendorfer 27), R 7 (Reckendorfer 7), Cosmo 2, Cosmo 10, 420 A (Millardet et Grasset 420 A), Binova (Selektion Oppenheim 4 Mut.), 225. auf verschiedenen Unterlagen su portainnesti diversi on various rootstocks SO4, 125AA, Schwarzmann, Binova B Gewürztraminer-Klone Cloni-Gewürztraminer Gewürztraminer clones LB 14, LB 20, F47, F48, F 643, ISMA 916, ISMA 918, Freiburg 46-106, Neustadt N 20, Geisenheimer 513, Gailweilerhof, Nürnberger, Gewürztraminer 37-37-132, Österreich C Gewürztraminer-Kreuzungen & Mutationen.

Unterlagsrebe - Academic dictionaries and encyclopedia

Beim Klon N90 Sind allerdings die Unterlagen 5C und S04 deutlich besser als die übrigen Unterla- gen während die Unterschiede beim Klon Tr356, mit Ausnahme der Variante -SC, relativ gering waren. Tab. 56: Durchschnitt der Jahre 1989-1994 Variante TR365/125AA N90/5C TR365/S04 TR365/26G TR365/8B TR365/CosmolO TR365/Binova Ertrag (War) 1 13,8 141,3 127,0 121,0 1 30,0 120,8 1 15,3 Mostgewicht. binova entwickelt bedarfsgerechte und passgenaue Weiterbildungsangebote für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. binova steht für Bildung neu denken und ist eine.

Kann mir jemand mitteilen, wo ich schnellstens Unterlagen vom Typ Kober 125AA kaufen kann? In meinem Kühlschrank liegen viele Edelreiser, die möglichst schnell aufgeproft werden müssen. Ich danke Euch im Voraus! Irin . reben.de - Rebschule Steinmann online . Einfluss von Trockenstress auf phylloxerierte Unterlagsreben: Eine Untersuchung zur Photosyntheseleistung und Sink-Aktivität Verlag. Ein E-Mail und nach ca. 3 Wochen, Anfang April, frisch aus dem Anbau kommen ein Phönix / 5BB (zertifiziertes Pflanzgut 3-1-KH) und ein Regent / 125AA (zertifiziertes Pflanzgut D-Fr2107) per Post. Wie schon Eingangs erwähnt, wir haben keine Ahnung vom Weinbau und pflanzen erstmal die Reben in den Garten 125AA Blauburger Klon St 26 5BB Blaufränkisch Klon A4-1 5BB Cabernet Sauvignon Rösler Hl1 5BB Merlot Klon 181 5BB Moser Hindler 5BB Hindler 5BB rebschule SCHMID olksschulsiedlung V 13 A-2061 Hadres, Austria Tel & Fax: +43-2943/3544 Mobil: +43-664/1946623 rebschule-schmid@aon.at www.rebschule-schmid.at Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde hiermit senden wir Ihnen unser reichhaltiges.

Adaptionsversuch mit Dunkelfelde

leistung aller verwendeten Unterlagen auf diesem kalkhaltigen, schweren Boden als gut bewertet werden. Wichtig ist, daß alle verwendeten Standardunterlagen der 26G gleichwertige Oder bessere Ergebnisse ge- bracht haben. Dies zeigt, daß auch am Standort Zellertal die 26G durch S04, 125AA Oder 8B ersetzt werden kann Tab. 61: Durchsnittswerte der Jahre 1992-1994 Ertrag (kg/ar) 213 186 195 195. düngt werden. Zur Untersuchung des Einflusses der N-Düngung bzw. der Unterlage auf die stomatäre Resistenz und das physiologische Alter der Blätter wurden 2jäh­ rige Pflanzen der Sorte B-7-2, wurzelecht, und gleichaltrige Rieslingreben auf den Unterlagen Kober 5 BB, SO 4, 26 G und Kober 125 AA in Mitscherlich-Gefäßen (6 1 Unterlagen: Burgunder gefällt mir auf 125AA am besten. Chardonnay auf SO4. MT auf 5BB. burgunder Beiträge: 636 Registriert: Mi Aug 24, 2011 16:06. Nach oben. Re: Was pflanzt Ihr die kommenden Jahre? von Renaissance » So Okt 14, 2018 8:50 . Winzling hat geschrieben:Ich hab wegen der seinerzeit mal proklamierten erhöhten Virusresistenz, ein paar meiner neuen Reben auf Börner schrauben.

  • Christliche Sprüche Kurz.
  • Keine Selbstliebe Symptome.
  • DSL Angebote Neukunde Telekom.
  • Historischer Stadtrundgang Nördlingen.
  • Komplexe posttraumatische Belastungsstörung Test.
  • Headbanging Finsterwalde 2021.
  • Tantal Gitter.
  • Baummarder Steckbrief.
  • Kosten PID Ausland.
  • DPRG Satzung.
  • Mini IP Außenkamera.
  • Tanzen für Kinder ab 8 Jahren.
  • FERGUS Style Bahamas Ibiza Bewertung.
  • Kommissarin Lucas: Die Unsichtbaren Darsteller.
  • VAUDE Pecki 10 rot.
  • Mailto spam prevention.
  • Blaubeuren Asch PLZ.
  • Errichterbescheinigung Fenster.
  • Ultraleicht Zelt 3 Personen Test.
  • Brautstrauß hängend.
  • Masterarbeit roter Faden.
  • Pausenaufsicht Lehrer.
  • Fotos weltweit.
  • Fahranfänger Wohnmobil.
  • O.J. Simpson net worth 1994.
  • MAGLashes Berlin Rabattcode.
  • BKH blau Züchter.
  • Hotel Gasthof Adler.
  • Prüfungsrichtlinie EUIPO.
  • IKEA Bilderrahmen STRÖMBY anleitung.
  • PDF drehen iPhone.
  • Lalibela Frankfurt.
  • Dlrg bezirk wilmersdorf.
  • ZEHA Schuhe Herren.
  • SK 40.
  • Dead by Daylight Crossplay Freunde hinzufügen.
  • Höhere Fachschule Tourismus Zürich.
  • Herkules Kompressor Siltek Test.
  • Gottesdienst Heiligabend Charlottenburg.
  • Kastrierter Kater besteigt unkastrierten Kater.
  • Gamma GT 400.