Home

Gründung Bern

Die Stadtgeschichte Berns beginnt mit der Gründung 1191. Heute ist Bern die Hauptstadt der Schweiz, der wirtschaftliche Motor der Region und ein beliebter Tourismusort. Hier finden Sie einen chronologische Übersicht zur Geschichte der Stadt Bern von 1191 bis heute. «Die Stadt ist die schönste, die wir gesehen haben Gründung und Aufstieg Besiedlung und Gründung Berns Während der römischen Herrschaft in Helvetien gehörte der überwiegende Teil des heutigen Kantons Bern zum Gebiet der Civitas Helvetorum, als deren Hauptstadt Aventicum fungierte 1798 führte der Einmarsch der französischen Revolutionsheere zum Untergang des Alten Bern. 1831 setzte eine demokratische Entwicklung mit einem kontinuierlichen Ausbau der Volksrechte ein. 1848 wurde die Stadt Bern zur Hauptstadt der Schweiz bestimmt. Und 1979 konstituierte sich der Kanton Jura aus drei vom Kanton Bern losgelösten Amtsbezirken Der technische Fortschritt wurde 1914 in Bern mit der Schweizerischen Landesausstellung gefeiert. Am 24. November 1917 schlug Rudolf Minger im Bierhübeli die Gründung einer Bauernpartei vor. Diese erfolgte im Jahre 1918 unter dem Namen Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB) Die 1191 gegründete Zähringerstadt ist mit ihren charakteristischen Lauben teilweise in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Seit 1218 Freie Reichsstadt, trat Bern 1353 der Eidgenossenschaft bei und entwickelte sich bis ins 16

Im Gebiet des heutigen Kantons Bern wuchs die Bevölkerung in der klimatischen Gunstphase von 1000-1300 mehr oder weniger kontinuierlich an. Ausdruck dieser Expansion ist die Gründung einer Kette von befestigten Plätzen und Marktorten am Jurasüdfuss und im Seeland (u.a. La Neuveville, Le Landeron, Erlach, Aarberg, Nidau, Büren und Wangen an der Aare, Wiedlisbach) sowie entlang der Stufe zwischen tieferem und höherem Mittelland (Murten, Oltigen, Gümmenen, Laupen, Bern, Burgdorf). In der. Moderne Geschichte. Bern wurde 1798 während der französischen Revolutionskriege von französischen Truppen besetzt und von Teilen seines Territoriums enteignet. Im Jahr 1802 erlangte sie die Kontrolle über das Berner Oberland zurück, und nach dem Wiener Kongress von 1814 erwarb sie den Berner Jura neu. Zu diesem Zeitpunkt wurde er wieder zum grössten Kanton der Eidgenossenschaft, wie er. Handelsregisteramt des Kantons Bern . Poststrasse 25 3071 Ostermundigen. Tel. +41 31 633 43 60 Fax 031 634 51 64 Kontakt per E-Mail Kontaktformula

1601 wurde von Graf Anton der Berner Markt genehmigt, der damit eine lange Tradition begründete. Er war der Höhepunkt des Jahres an dem bei Handel, Gesang, Spiel und Tanz alle Schichten der Bevölkerung teilnahmen. Das Gut Neuenhuntorf wurde 1678 von Oberdeichgraf Anton Günther von Münnich erbaut Gründung der Stadt Bern Der Herzog Berthold V. von Zähringen ernannte im Jahr 1191 an der Aare gelegene Siedlungen in der Nähe seiner Burg Nydegg unter Verleihung der dazu gehörenden Rechte zur Stadt Bern. Diese wurde von einer starken Befestigung umgeben Die Geschichte Berns beginnt urkundlich mit seiner Gründung durch die Zähringer im Jahr 1191; die Bebauung war damals begrenzt auf die Altstadt in der Aareschlaufe und bereits erste Grundmauern des heutigen Zytglogge-Turms. 1220 wurde es freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reichs und trat 1353 dem Bündnis der Eidgenossenschaft bei. Ca. gleichzeitig begann die territoriale Erweiterung. Die Gründung einer Aktiengesellschaft muss öffentlich beurkundet werden Art. 43 HRegV Link öffnet in einem neuen Fenster.. Wir bitten Sie daher, sich an eine Notarin oder einen Notar zu wenden. Diese oder dieser ist in aller Regel für die Einreichung der notwendigen Belege beim Handelsregisteramt besorgt

Eisbären weinen nie | BZ Berner Zeitung

Stadtgeschichte — Stadt Bern

Stadt und Republik Bern - Wikipedi

Der erste Botanische Garten in Bern entstand vor über 225 Jahren. Sowohl der Standort als auch die Aufgaben änderten mit den Jahren. Früher stand neben der systematischen Forschung der landwirtschaftliche, gartenbauliche oder pharmazeutische Nutzen im Vordergrund Die ersten Angaben zum Sanitätsdienst in der Stadt Bern reichen auf das Jahr 1880 zurück mit der Gründung des Militärsanitätsvereins. Am 18. November 1904 wurde der Grundstein der Sanitätspolizei gelegt. 1880: Gründung des Militärsanitätsvereins der Stadt Bern Durch die Gründung der Hochschule der Künste Bern HKB entstand im Jahr 2000 die Notwendigkeit, aus der Abteilung allgemeine Musikschule des bisherigen Konservatoriums eine eigenständige Institution zu gestalten 1972 Bildung der Arbeitsgemeinschaft Berner Kontaktstelle Ausländer-Schweizer (ARBEKO), welche die Arbeit der Kontaktstelle begleitet und die Anlaufstelle in strategischen Fragen berät. 1971 nimmt die Kontaktstelle für südländische Arbeitskräfte und Schweizer ihre Arbeit auf. Kurz danach wurde die neu geschaffene Institution in Berner Kontaktstelle für Ausländer und Schweizer umbenannt

Geschichte (Porträt Kanton Bern) Kanton Bern - Kanton Bern

Schutz und Rettung Bern ab 2020 Im Sommer 2018 informierte der Berner Gemeinderat über seine Absicht, die beiden Abteilungen Sanitätspolizei Bern und Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt der Stadt Bern (FZQ) zusammenzuführen. Die neue Organisation trägt den Namen Schutz und Rettung Bern (SRB) und ist ab dem 1. Januar 2020 operativ Gründung Berner Spanien. 2000: Berner Polen Der Umsatz der Berner Group überschreitet die Grenze von einer Milliarde Mark. Gründung von Berner Polen Die Gründung des Mütterzentrums der Stadt Bern Die Stadt Bern trat schliesslich als Mieterin auf (sie vermietete die Räumlichkeiten an die Notschlafstelle und das Mütterzentrum weiter) und führte auch den notwendigen Umbau durch. Am 9. Juni 1990 konnte das MüZe der Stadt Bern eröffnet werden Die Geschichte der Burgergemeinde Bern im 19. und 20. Jh. wurde ganz massgeblich durch die ihr 1852 zugeteilten Güter geprägt. Dies betrifft einerseits die Ebene der Institutionen: Burgerspital und Waisenhaus ergänzen die Aktivitäten im sozialen Bereich, Stadt- respektive Burgerbibliothek und Naturhistorisches Museum sind die Orte des kulturellen Engagements. Mit dem 1909 eröffneten.

Geschichte des Kantons Bern - Wikipedi

Bern - Wikipedi

Damit war Bern der zweite Schweizer Kanton mit einem Denkmalpflegegesetz. Schaffung der Fachstellen. Rückbesinnung auf bäuerliche Wurzeln und kulturpolitische Defizite führten 1943 zur Gründung einer Stelle für ländliche Kulturpflege, der «Stelle für Bauern- und Dorfkultur». 1958 schuf der Regierungsrat die eigentliche Fachstelle für Denkmalpflege. Obwohl die Städte und Siedlungen. Gründung der Stiftung Stadt- und Universitätsbibliothek Bern (StUB) durch den Kanton Bern, die Burgergemeinde Bern und die Einwohnergemeinde der Stadt Bern. Gründung der Burgerbibliothek Bern (BB), die die Handschriften- und Graphikabteilungen der alten Stadtbibliothek übernimmt 190 Geschichte der Universität. Die Vorgeschichte - Hohe Schule und Akademie (1500-1834) Der Grundstein der Universität Bern wurde schon im 16. Jahrhundert gelegt, als es die Einführung der Reformation erforderte, neue Pfarrer an einer Hohen Schule auszubilden. Im Zuge einer Reorganisation des höheren Schulwesens wandelte 1805 die Regierung Berns die bisherige Theologenschule zu einer. Die offizielle Gründung des NMBE geht auf das Jahr 1832 zurück, als der Stadtrat beschloss, eine von der Bibliothekskommission unabhängige Museumskommission zu etablieren. Vor der Loslösung waren die naturkundlichen Objekte vereint gewesen mit der historischen und der ethnographischen Sammlung. Damit gilt das NMBE als ältestes Museum in Bern

Die Geschichte der UPD geht bis in das Mittelalter zurück. Mit der Verlegung des Siechenhauses um 1491 aus der Stadt Bern wurde das Breitfeld - eine Wegstunde von den Stadttoren Berns entfernt - für die Nutzung als Krankenhaus erschlossen. Auf diesem Breitfeld wurde 1749 das «Tollhaus» gebaut, der Vorläufer der Waldau Nicht zuletzt war die Gründung der Vereinigten Fischereivereine der Stadt Bern - eine Vorgängerin der heutigen Pacht-Vereinigung Bern u. Umgebung - eine letztlich doch positive Folge dieses Trockenlegungs-Fischsterbens. Diese Dachorganisation der stadtbernischen Fischereivereine begründete damit ihre Prozesslegitimation in Schadenereignis rund um die Fischerei. Von diesem Zeitpunkt an schlossen die Vereinigten Fischereivereine der Stadt Bern mit dem Staate Bern die Pachtverträge ab Unsere Institution hat ihren Standort im 1180 von Kuno von Buchsee gegründeten Johanniterkloster und im 1600 gebauten Landvogteischloss. In den Gebäuden befanden sich vorher ein Napoleonisches Militärspital, eine Wirkungsstätte Heinrich Pestalozzis und das erste Bernische Lehrerseminar. 182

Gebetshaus Bern Marktgasse 42 3011 Bern. Tel: 031 508 08 21 Email: info(at)gebetshausbern.c Geschichte; Team; Jobs; Kontakt . Kontakt Bern; Kontakt Biel / Bienne; Home; Über uns; Geschichte; Über uns. Geschichte; Team; Jobs ; Geschichte. Die FRIGO AG wurde 1947 gegründet und ist seit sieben Jahrzehnten für die Kälte- Klimatechnik- und Lüftungstechnik für gewerbliche Kälte und für industrielle Anwendungen spezialisiert. Im Jahre 1975 erfolgte die Übernahme der ehemaligen. Gründung: Landorf 1848 Schlössli 1836 Ursprünglich zwei Angebote: Wohngruppe und interne Schule Ausrichtung auf lange stationäre Platzierungen Geschlechtergetrennt. Wandel in den 80er und 90er Jahren. 1976 Einführung der Koedukation 1979 Eröffnung einer Lehrlingsgruppe 1985 Erste systemische Ansätze 1990 Integration in die öffentliche Schul

Bern (Kanton) - Schweizer Geschicht

  1. Die Gründung war eine Reaktion auf den aufkommenden theologischen Liberalismus, der auch im Kanton Bern um sich griff (Infragestellung der zentralen Bedeutung von Kreuz, Auferstehung und Wiederkunft Christi). Ungefähr 50 Brüder waren damals beim blinden Eisi zusammengekommen, darunter Patrizier, Pfarrer, Theologiestudenten und Männer vom Land. Erklärtes Ziel war, innerhalb der.
  2. Juni 1894 - Gründungstag des FC Bern Am 6. Juni 1894 gründete Dr. Schenk die Turnspielgesellschaft der Stadt Bern und damit gleichzeitig den Fussballclub Bern. Im Laufe der Jahre vermochte die neue Vereinigung, die die sportliche Betätigung allgemein befürwortete, die grosse Masse zu erfassen
  3. Aus ihren Reihen bildete sich ein Komitee zur Gründung einer Baugenossenschaft. Den Aufruf an die Berner Eisenbahner, an der Gründungsveranstaltung der EBG Bern teilzunehmen, unterschrieben 14 Männer, die das ganze Spektrum der Bahnangestellten vom Gepäckarbeiter über den Lokomotivführer bis zum Beamten in der SBB-Generaldirektion abdeckten
  4. Die Geschichte der Täuferbewegung im Kanton Bern ist bis ins 19. Jahrhundert geprägt von Verfolgung und Auswanderung. Ein Stationenweg in Bern erinnert nun an das Geschehene
  5. CH-3001 Bern +41 31 328 12 12 info@bern.com Bern Convention Bureau +41 31 328 12 60 meetings@bern.com events@bern.co
  6. Kanton Bern. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Wechseln zu: Navigation, Suche. Bern ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bern (Begriffserklärung) . Hierarchie. Regional > Schweiz > Kanton Bern. Lokalisierung des Kantons Bern innerhalb der Schweiz
  7. Die Geschichte der Stadt Bern im Kanton Bern beginnt vermutlich bereits in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. Damals lag auf der Engehalbinsel eine keltische Siedlung der Helvetier. Münzfunde und Ausgrabungen aus der römischen Zeit belegen, dass auf der Halbinsel eine gallo-römische Siedlung bestand, die jedoch zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde. Im 12. Jahrhundert erbaute Berchthold IV. von Zähringen auf der Aarehalbinsel die mittelalterliche Burg Nydegg.

Die Geschichte des Tierpark Bern - Dählhölzli und BärenPark. Die Vorgeschichte beginnt eigentlich schon im vorletzten Jahrhundert, als nämlich 1871 eine Gruppe von Optimisten für einen geplanten Zoo mit vorwiegend europäischen Tieren im westlichen Kirchenfeld warb und einen Akklimatisationsverein gründete 1948 Verfassungsjahr: Kundgebungen der Schweizer Frauen in Bern. 1949 Gründung der Wirtschaftskommission. Übernahme der Aufgabe, die Beiträge der Mütterspende zu verteilen. 1950 BSF feiert sein 50-jähriges Bestehen. Gründung der Gemeindestube Steffisburg. Die «Frauenzeitung Berna» wird umbenannt in «Bulletin BFB». Das vierte Jahrzehnt 1951 - 1960. 1951 Umzug vom Bahnhofplatz an die. Bern NEU gründen. 1,816 likes · 1 talking about this. Der Verein Bern NEU gründen setzt sich für die StadtRegion Bern ein. Dazu gehören die Stadt Bern und die 11 angrenzenden Gemeinden inkl. Kehrsatz

Er betrieb dies mit kriegerischen Mitteln (Siege über den burgundischen Adel und den Bischof von Lausanne 1191), durch die Gründung bzw. den Ausbau von Städten wie Bern, Burgdorf, Solothurn oder Thun und den Landesausbau im Berner Oberland und um den Vierwaldstättersee. 1198 verzichtete er bei der Königswahl in Köln gegen Zugeständnisse zugunsten von Philipp von Schwaben. Der Zugriff auf das Wallis scheiterte 1211. Mit Berchtolds Tod 1218 starb die Hauptlinie der Zähringer aus. Oktober 1988 starteten die ersten beiden Velokuriere Berns zu ihren allerersten Fahrten. Heute sind über 60 Frauen und Männer auf der Strasse unterwegs oder in der Disposition, dem Büro und der Küche tätig. Die selbstverwaltete Genossenschaft ist bis heute von hunderten von Kurier_innen aufgebaut worden Geschichte, Bern - geschichte nach ort. Add an external link to your content for free. Suche: Add your article Home Geschichte Geschichte nach räumlicher Zuordnung Geschichte nach Ort Geschichte (Bern) Abgegangenes Bauwerk in Bern Burgergemeinde Bern Burgerliches Geschlecht (Bern) Gesellschaften und Zünfte der Stadt Bern... Seite 1 . Geschichte der Stadt Bern. 1969 Gründung der Zentralwäscherei Bern (ZWB) 1972 Betriebsaufnahme 1998 Zertifizierung nach ISO 9001 und 14001 (Qualitäts- und Umweltmanagement) als erste Wäscherei in der Schweiz 2000 Aus der ZWB wird die InoTex Bern AG 2001 Erfolgreicher Start des Profitcenters Berufskleider-Service für die hygienesensible Industrie und Dienstleistungsbetriebe 2003 Verarbeitungskapazität steigt auf 30. 2001 Gründung von ZLB Plasma Services CSL erwirbt 47 Plasma-Sammelzentren und Laboreinrichtungen von Nabi Plasma Collection Centers (USA) und gründet ZLB Plasma Services. 2000 Gründung von ZLB Bioplasma CSL übernimmt vom Schweizerischen Roten Kreuz das Zentrallaboratorium Blutspendedienst und gründet ZLB Bioplasma mit Firmensitz in Bern

Gegründet im Jahr 1897 - wir feierten 2006 den 119 In der Schlacht im Grauholz wurden die Berner Truppen im März 1798 entscheidend geschlagen. Die Soldaten der revolutionären Republik Frankreich tauften die drei lebendigen Berner Bären im Bärengraben auf die Namen von Patriziern und führten sie in einem demütigenden Triumphzug durch das besiegte Bern. Als die Franzosen 1798 die Bären aus Bern wegführten, wussten sie noch nicht, dass sich diese fast 200 Jahre später zum Exportschlager entwickeln würden Bern NEU gründen. 1,816 likes · 2 talking about this. Der Verein Bern NEU gründen setzt sich für die StadtRegion Bern ein. Dazu gehören die Stadt Bern.. Bern NEU gründen. 1,815 likes. Der Verein Bern NEU gründen setzt sich für die StadtRegion Bern ein. Dazu gehören die Stadt Bern und die 11 angrenzenden Gemeinden inkl. Kehrsatz

Video: Bern Steckbrief - Geschichte, Geographie, Klim

Vorgehen bei der Gründung einer - Kanton Bern

  1. Geschichte des Kantons Bern seit 1798 erscheint, entlastet doch dieses Werk den vorliegenden Band und seinen Verfasser gewaltig. 2 . Wer Zeitgeschichte erforscht und darstellt, weiss um die Bedingtheit von Wertungen. Besonders in den gegenwartsnäheren Kapiteln treten sie deshalb zurück hinter das Bestreben, den Ablauf des Geschehens so klar wie möglich zu erfassen, was oft noch.
  2. Die Geschichte, wie wir gemeinsam im Zentrum von Bern eine Heimat für Jungunternehmer und Kreative mit Coworking Space und Kaffeebar geschaffen haben
  3. Der Verein Bern NEU gründen nimmt diese erfreuliche Entwicklung zum Anlass, um am geografischen Mittelpunkt der 12 Kerngemeinden den symbolischen Grundstein für die dynamische Weiterentwicklung zu legen. «Bern NEU gründen» hat vor zehn Jahren den Stein ins Rollen gebracht», sagt Co-Präsidentin Regula Rytz (Bern). «Zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins zeigen wir auf, welch grosses.
  4. Persönlichkeiten der Berner Geschichte. Die Datenbank umfasst 100 historisch bedeutende Persönlichkeiten aus dem Kanton Bern und bietet zu jeder Person eine Kurzbiographie, ein Bild, weiterführende Literatur und Links zu Online-Ressourcen. Das Spektrum der abgedeckten Personen ist sehr breit, wie der Blick auf den jüngsten und ältesten Berner der Datenbank zeigt: Jazzlegende Chlöisu.
  5. Gründung der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) als Dachorganisation der 18 öffentlich-rechtlichen Gebäudeversicherungen. 1881. Einführung des allgemeinen Versicherungsobligatoriums. 1807. Gründung der Brandversicherungsanstalt des Kantons Bern. Versichert waren zu diesem Zeitpunkt rund 6000 Gebäude mit einem Gesamtwert von.
  6. Bern NEU gründen. 1,817 likes · 1 talking about this. Der Verein Bern NEU gründen setzt sich für die StadtRegion Bern ein. Dazu gehören die Stadt Bern und die 11 angrenzenden Gemeinden inkl. Kehrsatz

Bern NEU gründen. 1,821 likes · 25 talking about this. Der Verein Bern NEU gründen setzt sich für die StadtRegion Bern ein. Dazu gehören die Stadt Bern und die 11 angrenzenden Gemeinden inkl. Kehrsatz Die SPITEX BERN, Spitex Genossenschaft Bern, bildet mit rund 700 anderen Gemeinde-Spitex-Organisationen die Basis der (öffentlichen) schweizerischen Gemeindekrankenpflege. Untenstehend die wichtigsten Etappen in der Geschichte der SPITEX BERN: 2019. Claudine Bumbacher nimmt am 3. Januar 2019 ihre Arbeit als neue Geschäftsführerin der SPITEX BERN auf. Der Verein MPD BERN-Aare wurde im Juni. Ausführliche Geschichte des Fechtclubs Bern (PDF) Der Fechtclub Bern in den Medien. Die Kunst des Kampfes weiterführen: Porträt von Maître Gabriel Nielaba im «Bund» vom 11. Februar 2011. Seit drei Generationen kreuzen sie die Klingen: Die Fecht-Familien Giger und Kauter in der BernerZeitung vom 1. August 2013 . Fechter trotz Rollstuhl: Porträt des Rollstuhlfechters Fred de Oliveira in.

Geschichte peyer bern: 1956 bis heute: von der Gründung bis zum 60-Jahre Jubiläum Mit dem Projekt einer neuen Gratis-Zeitung des Schaffhauser Verlegers Norbert Bernhard für Bern habe «Courage civil» nichts zu tun, heisst es weiter. Die Bewegung entstand laut eigenen Angaben 2018.. Mit jahrzehntelanger Erfahrung steht der Name Berner heute für bedeutende regionale und internationale Kompetenz. 1957: Gründung Am 1. April eröffnet Albert Berner im Alter von 21 Jahren eine Schraubenhandlung im baden-württembergischen Künzelsau

Dietrich herrscht von Bern (mittelhochdeutsch für Verona!) über Oberitalien. Odoakar, in späteren Erzählungen Ermenrich/Ermanarich, vertreibt ihn von dort, Dietrich flieht zum Hunnenkönig Etzel. Als die Burgunder am Hofe Etzels erscheinen, warnt Dietrich diese vor Kriemhildes Racheplan, muss aber schließlich gegen sie kämpfen. Mit Etzels Truppen zieht Dietrich nach Bern, um sein Reich. Im Museumsschloss und dem modernen Anbau sind Leben und Werk des weltbekannten Physikers sowie Sammlungen zur Geschichte, Archäologie und Ethnografie zu sehen Den ältesten Teil des SBK Bern stellt die Stellenvermittlung dar. Sie wurde 1901 als eine Massnahme unter anderen zur Förderung der sogenannten freien Berufskrankenpflege eingeführt Eine Gruppe von Berner*innen reicht 1923 eine staatsrechtliche Beschwerde ein. Sie wollen ihr «Stimmrecht in Gemeinde-, Kantons- und Bundesangelegenheiten ausüben». Unter der Berufung auf das Gewohnheitsrecht werden sie jedoch vom Bundesgericht abgelehnt. 1923; Die SAFFA-Schnecke. Im Sommer 1928 findet die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) statt. Im Umzug fährt ein.

Wir brauchen dich!Wie alle Detailhändler und die Gastronomie treffen uns die Covid Massnahmen bereits seit unserer Gründung im November hart. Seit einigen Wochen müssen wir nun komplett schliessen. Wir haben viele schmerzhafte Massnahmen ergriffen 11. Januar 2021. Store Credit Punkte-Übernahme & Webshop Punktesystem Erklärung. Dieser Beitrag erklärt dir, wie unser neues Store Credit. Der Untertitel ‚Die Gründung der Bundesrepublik im Wankendorf-Stadion zu Bern' verdeutlicht diesen sportpolitischen Ansatz. Bei Heinrich stehen die nationalistischen Interpretationsansätze durch den personell und moralisch stark belasteten Deutschen Fußball-Bund samt seines damaligen Präsidenten Peco Bauwens im Vordergrund. Heinrichs akribische Archivarbeit dokumentiert sich darüber. Von der Gründung der Eidgenossenschaft (1291) bis zum Ende des Ancien Régime (1798) kann man die Hauptstadt der Schweiz als den Ort betrachten, an dem sich die eidgenössische Tagsatzung traf,.. N ach dem Ende des Bürgerkrieges (Sonderbundskrieges) und der Gründung des Schweizer Bundesstaats wird am 28. November 1848 Bern als Sitz der Bundesbehörden bestimmt. Bereits im ersten Wahlgang.

Trechsel, Mitglied der Royal Society of London, wird bekannt durch die erste topographische Vermessung des Kantons Bern. 1812: Gründung der ersten Sternwarte in Bern durch Trechsel, welche zugleich den Ursprung des kartographischen Koordinatensystems der Schweiz definiert Geschichte des Frauenstudiums. Die Universität Bern spielte eine Pionierinnenrolle im Frauenstudium. Bereits 1870 besuchte eine Russin die Universität Bern als regulär immatrikulierte Studentin. Die Pionierinnen der Universität Bern. 1868. Am 28. Juli 1868 liess sich ohne jede Schwierigkeit eine Dame aus Deutschland, Ernestine Schröer, ins Immatrikulationsbuch der Uni Bern einschreiben.

Import Parfumerie – Wikipedia

Die Stiftungsgründerin Eines steht fest: Der britische Industrielle Stanley Thomas Johnson ist der Namensgeber der gleichnamigen Stiftung. Ihre Gründung ist aber nicht zweifelsfrei auf ihn zurückzuführen. Vielmehr verdankt sie ihre Existenz seiner Frau June Mary Johnson und seinem Berner Treuhänder Hugo Spühler Durch die Gründung vieler bäuerlicher Organisationen konnten die Bauern ihre fachspezifischen Kenntnisse erweitern und viel Personal für die eigen Reihen der OGG gewonnen werden. 1890 : In der zweiten Hälfte des 19 Nicht lange nach der Gründung der OG hat sich in Bern auch die Einsicht durchgesetzt, dass der Gebrauchshund BOXER nicht nur gezüchtet und verbreitet, sondern auch erzogen, beschäftigt und ausgebildet werden will

Studentisches Zentrum Bühlplatz, Gertrud Wokerstr. 3. Tierspital; Bremgartenstr. 107-109, Länggassstr. 120-126. Tierspital Kleintierklinik, Länggassstr. 128. Uni Engehalde (Altes Tierspital) UniS, Schanzeneckstrasse 1 (Altes Frauenspital) Unitobler; Länggassstr. 49-51, Lerchenweg 36. Zentrum Sport und Sportwissenschaft ZSSw, Bremgartenstr. 145 Die Theologische Fakultät ist im Jahr 2001 durch den Zusammenschluss zweier selbständiger Berner Fakultäten entstanden: der Christkatholisch-theologischen Fakultät und der Evangelisch-theologischen Fakultät. Bis 2017 bestanden zwei Departemente (für christkatholische und für evangelische Theologie). Seit 1

Berne - Wikipedi

1191 Gründung der Stadt Bern durch Berchtold von Zähringen. 1200 Im 13. Jahrhundert waren die Kyburger die Besitzer von Wengi. Das Gebiet südlich vom Bucheggberg war aus der Zähringischen Erbschaft den Grafen von Kyburg zugefallen Die Gründung der PTA erfolgte ungefähr im Jahre 1954. Den Anstoss dazu gaben Vuille Jean Claude, damals Schularzt von Bern, und eine Roverrotte (vermutlich Patria). Weil keine Berner Pfadi-Abteilung bereit war, die PTA bei sich aufzunehmen, kam sie bei Bob, Hans Klein, Architekt in Konolfingen, in der Abteilung Kuonolf unter Die Geschichte der Berner Wasserversorgung reicht zurück ins Mittelalter: Bereits im 13. Jahrhundert existierten in der Zähringer Stadt zahlreiche Wasserstellen. Die Zulieferung des Wassers erfolgte über den unterirdischen Stadtbach, Quell- und Sodbrunnen sowie vermutlich über Zisternen. Die Hauptwasserader, der Stadtbach, diente als Kanalisation, transportierte Löschwasser und verband. Unter diesen Voraussetzungen entschied sich die Gruppe schliesslich für den Namen Wäber-Chörli Bern, denn: Es ist ein Chörli aus dem Bernbiet, hat aber mit der Stadt Bern nichts zu tun und somit ist es eben nicht das ‚Wäber-Chörli von Bern'. Bei derAnmeldung wurde dem damaligen Präsidenten auch mitgeteilt, dass das Wäber-Chörli Bern, um als Gruppe am Jodlerfest auftreten zu können, mindestens sechs Personen gross sein müsse! Um die Teilnahme zu sichern, mussten sie auf.

Wer in Bern Bier sagt, muss auch Brauerei Felsenau sagen. Der Traditionsbetrieb ist nämlich eine echte Berner Institution: Gründer Johann Gustav Hemmann tauschte 1881 seinen ganzen Besitz gegen die Liegenschaft im Hopfenfeld ein. Ein mutiger Schritt, der belohnt wurde: Ganze zehn Berner Wirtschaften schenkten das erste Felsenau Bügelbier. Telefon. +41 31 631 36 52. E-Mail. stefan.rebenich@hist.unibe.ch. Büro. B 016, Unitobler, Länggassstrasse 49. Postadresse. Universität Bern. Historisches Institut Die Geschichte des Berner Münsters spiegelt die politischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Verhältnisse Berns. Die Stadt war 1191 durch die Grafen von Zähringen gegründet worden und seit der Verleihung der Handfeste 1218 freie Reichsstadt. Im wechselhaften 14. Jahrhundert begann Bern sich zum Territorialstaat zu entwickeln. Mit der Eroberung des Aargaus 1415 und der Verleihung.

Die Anfänge der Berner Sennenhund Zucht Im Jahre 1883 entstand die Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG), gegründet von ambitionierten Hundefreunden. Es folgten die ersten Registrierungen von diversen Hunderassen in deren schweizerisches Stammbuch Der Historische Verein des Kantons Bern besteht seit 1846. Mit Publikationen, Vorträgen und Exkursionen bietet er seinen Mitgliedern Informationen und Diskussionen zur Geschichte Berns aus erster Hand 2013: Der Berner Jura spricht sich für einen Verbleib im Kanton Bern aus Die Bevölkerung des Berner Juras hat sich am 24. November 2013 in einer regionalen Abstimmung bei einer Stimmbeteiligung von 74,1 Prozent mit 18 823 Nein zu 7 377 Ja gegen die Einleitung eines Verfahrens zur Gründung eines neuen, aus dem Berner Jura und dem Kanton Jura bestehenden Kantons ausgesprochen

Fußnoten 1. Vgl. Peter Kasza, Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern 1954, Berlin 2004; Rudi Michel, Deutschland ist Weltmeister!, das offizielle Erinnerungsbuch des Deutschen Fußball-Bundes zur WM 1954, München 2004; Jürgen Bertram, Die Helden von Bern. Eine deutsche Geschichte, Frankfurt/M. 2004; Christof Siemes, Das Wunder von Bern, Köln 2003; Klaus Theweleit, Tor zur Welt geschichte . des kantons bern. seit 1798. band ii. enstehung des . demokratischen . volkstaates. unter dem patronat des. regierungsrates. herausgegeben vom. historischen verein des kantons bern. historischer verein des kantons bern, bern 1990. archiv des historischen vereins. des kantons bern, 73. band 1990 . gestaltung: eugen gÖtz-gee, stÄmpfli & cie ag, bern. satz, druck und einband. Die Gründung der OG Bern und Umgebung des SDC Bei der Geschichte der OG Bern darf ein Name nicht fehlen: Vreni Wenger; Sie war das Herz und der Motor bei der Gründung der Ortsgruppe. Es war ihr grosser Wunsch eine Ortsgruppe Bern und Umgebung zu gründen, dazu sammelte sie Gleichgesinnte um sich und konnte sie für ihre Idee begeistern

Feuerwehr Pirmasens – WikipediaLandesstreik 1918: Die Berner Ereignisse — Kornhausforum

Die Gründung der Stadt Bern - Avalon Gemeinschaf

Universität Bern Historisches Institut Länggassstrasse 49 3012 Bern Sprechstunde Zur Zeit werden keine Sprechstunden am Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr angeboten, bitte senden Sie Ihr Anliegen direkt per Mail an julia.richers@hist.unibe.ch : Geschäftsführende Direktorin des Historischen Instituts. Direktorin des Ordinariats für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte : Lebenslauf. Massnahmen im Rathaus Bern zum Schutz vor dem Coronavirus Es gilt eine Maskentragpflicht in Verwaltungsgebäuden des Kantons Bern. Deshalb müssen Sie während Ihrem Aufenthalt im Rathaus Bern eine Gesichtsmaske tragen. Es stehen Desinfektionsmittel bereit

Rudolf Bigler

Geschichte Bern Wiki Fando

Gründung der Vereinigten Dampfschifffahrtsgesellschaft Thuner- und Brienzersee (VDG) am 8. November 1842 November 1842 Überführung des Dampfschiffs «Bellevue» auf den Brienzersee unter dem neuen Namen «Faulhorn Gründung des NPZ. Die Eidgenössische Militärpferdeanstalt EMPFA wird geschlossen und das Nationale Pferdezentrum in Bern gegründet. Aus der Initiative der Bürger der Stadt Bern und diversen Verbänden sowie Organisationen aus der Pferdeszene entsteht die Genossenschaft NPZ, die seit fortan auf dem ehemaligen EMPFA Gelände Dienstleistungen rund ums Pferd zum Wohle der Schweizer.

Ihre Gründung ist aber nicht zweifelsfrei auf ihn zurückzuführen. Vielmehr verdankt sie ihre Existenz seiner Frau June Mary Johnson und seinem Berner Treuhänder Hugo Spühler. Nach eigenen Angaben überredete letzterer die Witwe, in ihrem Testament das gesamte eheliche Vermögen einer karitativen Stiftung zu vermachen. Nach ihrem Tod sollte diese in Bern errichtet und nach ihrem. Die SVP Kanton Bern einst und jetzt Die Schweizerische Volkspartei (SVP) ist eine junge Partei mit grosser Tradition. Dieser scheinbare Widerspruch ergibt sich aus der Tatsache, dass sie aus einer Partei hervorging, welche im Kanton Zürich seit 1917, im Kanton Bern seit 1918 besteht, und zwar aus der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB). Den neuen Namen trägt die SVP auf schweizerischer Ebene seit 1971, im Kanton Bern seit Anfang 1973. Als die Partei im Kanton Bern den Namenswechsel. Politische Gemeinde des Kantons Bern, Amtsbezirk Bern. Die Gemeinde besteht aus der Inneren Stadt (Altstadt) in der Aareschlaufe (bis 1834 innerhalb des Befestigungsgürtels der Schanzen) sowie dem Stadtbezirk mit den Stadtteilen Länggasse-Felsenau, Mattenhof-Weissenbühl, Kirchenfeld-Schosshalde, Breitenrain-Lorraine sowie Bümpliz-Oberbottigen

Universität: Geschichte - Universität Bern

Im Kanton Bern erfolgte die Gründung der Partei im Jahre 1918. Im Jahre 1921 stiessen der Gewerbeflügel und die alten Liberal-Konservativen des Kantons Bern dazu Geschichte Vor über 100 Jahren, Ende Oktober 1914, öffnete an der gleichen Stelle das ehemalige Volkshaus seine Türen. Im Jahre 1973 wurden verschiedene bauliche Veränderungen, insbesondere die Neugestaltung des Parterre-Restaurants sowie der Küche vorgenommen. Ende der siebziger Jahre wagt man einen kompletten Neuanfang und im März 1983 wird das Volkshaus unter neuen Namen Hotel Bern. Geschichte Seit mehr als 160 Jahren ein Begriff - seit 2011 in neuem Glanz. Das Hotel Schweizerhof, im 19. Jahrhundert auch unter dem Namen «Hotel Fetzer» oder «Zähringerhof» bekannt, erhielt seinen jetzigen Namen 1859 von Daniel Vogel. Im Jahre 1911 wurde das damalige Hotel Schweizerhof abgerissen und am 1. Juli 1913 feierlich eröffnet. 1939 übernahm Jack Gauer die Führung des. 1983 - 2018 wurde das Hotel von Marianne und Jost Troxler erfolgreich geleitet. Ab Juni 2018 geht das Hotel Goldener Schlüssel Bern in die Hände der Hotel Goldener Schlüssel Bern AG über. Somit geht die Geschichte weiter und wir freuen uns auf viele weitere unvergessliche Stunden im Hotel Restaurant Goldener Schlüssel in Bern

STARTUPS.CH Eigene GmbH in Bern gründe

Geschichte des Inselspitals; Geschichte des Inselspitals. In Bern wütet um 1350 die Pest - mit verheerenden Folgen. Dies dürfte den späteren Entscheid der verwitweten, kinderlosen Bernburgerin Anna Seiler entscheidend beeinflusst haben: sie betreute zu jener Zeit Kranke im «Spital vor den Predigern» in Bern. Am 29. November 1354 legt Anna Seiler ihr Testament ab und stiftet ein Spital. Sommer 1979: In Bern findet der erste «Nationale Schwulenbefreiungstag» statt. Gefordert wurde damals, dass in Bern die polizeilichen «Homoregister» abgeschafft werden. Ein paar Wochen vorher wurde in Zürich die «Homokartei» offiziell als aufgehoben und Geschichte. Lesben im Fussball Wie ein Skandal die LOS bekannt machte. Daniel Frey Okt 22, 2019. Vor 25 Jahre geriet ein. 1996 Gründung der Aktiengesellschaft ara region bern ag 1997 Abluftbehandlung, Frischschlammvorentwässerung, Vor 500 Jahren wurde in Bern der gesamte Unrat noch direkt über das offene Ehgrabensystem in die Aare geleitet. Das Wachstum der Bevölkerung, hygienische Bedenken, steigende Geruchsimmissionen und Typhusepidemien führten Ende des 19. Jahrhunderts zum Entschluss, das. Die Berner Chronik des Valerius Anshelm. Hrsg.: Historischer Verein des Kantons Bern (Emil Bloesch), 6 Bände, Bern 1884-1901 UB Bern; Johann Anton von Tillier: Geschichte des eidgenössischen Freistaates Bern von seinem Ursprunge bis zu seinem Untergange im Jahre 1798. Band 1/2, Verlag Chr. Fischer, Bern 1838 (bis 1500) UB Bern

Geschichte - BERNMOBI

Geschichte Der RRC Bern besteht zur Zeit aus über 220 Mitgliedern. Nachdem der Schweizer Radsport nach einer Blütezeit in den Neunzigern zuletzt einige magere Jahre durchstehen musste, sind wir überzeugt, dass das Pendel nun wieder zurückschlägt, vor allem in der Region Bern, wo mit David Loosli und Fabian Cancellara zwei Einheimische für positive Schlagzeilen sorgen. Der Rad Renn Club Bern BERN-Gründer ziehen sich aus dem Vorstand zurück: Viel erreicht, aber nicht alles Die BERN-Mitbegründer Heinz Sutter (links) und Kurt Herdtweck ziehen sich aus dem Vorstand der Genossenschaft.

Die Silhouette des über 100 Meter hohen Münsterturmes prägt die unverwechselbare Skyline von Bern: Majestätisch thront der gotische Sandsteinbau über der Dächerlandschaft der Unteren Altstadt. Das mittelalterliche Meisterwerk steht für architektonische Baukunst, vielseitige Kultur und ist Zeitzeuge der bewegten Geschichte der Stadt Bern Die Reihe Berner Zeiten - Geschichte neu entdeckt. Die neue Reihe zur bernischen Geschichte und Kultur bietet eine reich illustrierte, für eine breite Öffentlichkeit gestaltete Gesamtschau auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung. In vielen, eher kurzen Aufsätzen zeichnen Fachleute der verschiedenen historischen Disziplinen ein farbiges, lebensnahes Bild der bernischen. Kurz nach der Gründung trat ich dem Luzernerchor bei. Die Freude am Singen unter anderen Betroffenen war sehr beglückend und freudvoll. Ich fand, die Berner sollten doch auch für Aphasiker aus unserer Gegend einen Chor haben. Zusammen mit unserer Dirigentin, Renate Bichsel, wagten wir nach einigen Abklärungen einen Chor in Bern zu gründen. Luzern versprach eine Anschubfinanzierung. So. Berner Kultur und Geschichte im Internet Epochen; Regionen & Orte; Personen; Themen; Medien; A-Z; Über uns; Search form. Suche . Über uns. DigiBern - das Online-Portal zu Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Bern. Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken und geographische Karten digital. DigiBern richtet sich sowohl an die Wissenschaft als auch an eine breite Öffentlichkeit.

  • MacBook Pro 16 replace key.
  • Steintor Weihnachtsrevue CD.
  • Clash Royale giant deck.
  • Schwimmen Gegenstromanlage Training.
  • Zeltleinenspanner Anleitung.
  • Notunterhalt einstweilige Anordnung.
  • Clash Royale giant deck.
  • Karaoke songs download.
  • JGA Holland Ferienhaus.
  • Wie lange dauert Aktivierung SIM Karte Vodafone.
  • Meridol Mundspülung 400 ml.
  • Snegurotschka.
  • Bosch psm 18 li preisvergleich.
  • Befindlichkeitsrunde Erwachsene.
  • Silberpunzen verzeichnis Dänemark.
  • FIFA 20 player career mode.
  • EXIT Kickback Rebounder.
  • Noruwei no Mori.
  • Faust Szenen Zusammenfassung.
  • OneUp Bike Holder.
  • Franke Spüle Stöpsel klemmt.
  • Bewerbung Praktikum Chemielaborant Muster.
  • Wärmepumpentrockner Saturn.
  • Ledig liiert bedeutung.
  • Herkules Kompressor Siltek Test.
  • TAB NS Nord 2019 Berlin.
  • Becker Centronic EasyControl EC411.
  • Kienäpfel Verwendung.
  • Tagesspiegel leserkommentare.
  • You tube Once UPON a Time in HOLLYWOOD Trailer.
  • TAB NS Nord 2019 Berlin.
  • Fra UAS Semesterbeitrag.
  • Grand Resort Hurghada strandbar.
  • Liebes Fotos WhatsApp.
  • DIN 406.
  • Studentenwohnungen Münster.
  • Musikalisch: breit, getragen.
  • Hildebrandslied Interpretation.
  • Helios Deutschland.
  • IPad Pro 2020 Akku mAh.
  • Dr Oetker Was koche ich morgen.