Die Koloskopie (Kolon=der Darm; scopein=sehen), bei der das Innere des Enddarms, des Dickdarms und des letzten Teils des Dünndarms dargestellt werden kann, gehört zu den häufigsten Untersuchungen bei der Suche nach Tumoren des Dickdarms. Darmkrebs stellt in Deutschland die zweithäufigste Krebstodesursache dar Die Kolposkopie ist eine gynäkologische Untersuchung. Dabei betrachtet der Arzt Scheide und Gebärmutterhals mit dem Kolposkop wie mit einer Lupe. Durch die sechs- bis 40-fache Vergrößerung lassen sich unter Beleuchtung Veränderungen erkennen, die mit bloßem Auge schwer zu beurteilen sind Der Gedanke an eine Darmspiegelung (Koloskopie) weckt Unbehagen bei den meisten Menschen. Viele verzichten daher auf die Untersuchung. Sie verpassen damit eine wichtige Chance, eine Krebserkrankung.. Koloskopie.org begrüßt Sie auf dieser Internetpräsenz. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich hier alles um die Koloskopie, auch Darmspiegelung genannt. Steht bei Ihnen in Zukunft eine Koloskopie an, haben Sie bestimmte Beschwerden oder haben Sie das Alter für eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung erreicht
Abführen vor Darmspiegelung Abführmittel sind das wichtigste Hilfsmittel zur Koloskopie-Vorbereitung. Er muss vollständig entleert werden, damit der Arzt die Schleimhaut gut sehen und beurteilen kann. Die Abführmittel gibt es in Form einer Trinklösung Die Koloskopie gilt als die derzeit zuverlässigste Methode, um diese Krebsart frühzeitig zu erkennen. Zudem kann der Arzt während der Untersuchung Krebsvorstufen (Polypen) entfernen und damit das Risiko für die Entstehung eines Kolonkarzinoms drastisch senken. Wann kommt eine Darmspiegelung in Betracht Die Koloskopie wird mit einem speziellen Endoskop (Koloskop) durchgeführt. Die Darmspiegelung kann unter der Gabe von Beruhigungsmitteln oder einer leichten Narkose durchgeführt werden. Die Koloskopie ist eine sehr sichere Untersuchungsmethode, Komplikationen kommen nur sehr selten vor. Im Falle einer Koloskopie heißt das Gerät Koloskop
Darmspiegelung - Koloskopie. Bei der Koloskopie kann mit Hilfe eines biegsamen, steuerbaren Gerätes (Koloskop) der gesamte Dickdarm eingesehen werden. In der Regel gelingt es auch noch, den untersten Abschnitt des Dünndarms (Ileum, dann Kolo-Ileoskopie) zu beurteilen Die nächste Koloskopie wird dann bereits nach drei bis fünf Jahren empfohlen. Selten ist eine zweite Darmspiegelung nötig, weil es nicht gelingt, einen Polypen bei der ersten Untersuchung vollständig zu entfernen. Die Kosten für die Kontrolluntersuchungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Da sich nicht vorhersagen lässt, aus welchen Polypen sich Krebs entwickelt und. Eine Koloskopie ist heutzutage ein Verfahren mit einem geringen Risiko. Schwere Komplikationen treten nur sehr selten auf. In wenigen Fällen kann es zu Verletzungen der Darmwand kommen, was Blutungen und Schmerzen zur Folge haben kann. Es kann auch zu einer Perforation des Darms (Darmdurchbruch) kommen, in der Regel muss dann operiert werden. Aber auch Infektionen, die die Gabe von. Anweisung zur Ernährung vor der Darmspiegelung (Koloskopie) In der Woche vor der Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine körnerfreie und ballaststoffarme Ernährung einzuhalten. Ballaststoffe sind die unverdaulichen Bestandteile von Getreide, Obst und Gemüse sowie insbesondere Körner! Diese Diät ist sehr wichtig, damit Ihr Darm vor der Untersuchung optimal gereinigt werden kann, da. Praktische Beispielsätze. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: Patienten vor der Koloskopie per SMS daran zu erinnern, wie sie die Darmreinigung durchführen sollen, könnte sich lohnen. Ärzte Zeitung, 25. Januar 2019 Viele haben Angst vor einer Darmspiegelung.Aber der Eingriff ist heute relativ unkompliziert - dank ausgefeilter Technik
Eine Koloskopie wird häufig ambulant in der Praxis eines Gastroenterologen durchgeführt. Eine stationäre Behandlung ist in Ausnahmefällen aber auch möglich. Insgesamt dauert der Eingriff etwa 20.. Bei der Darmspiegelung (Koloskopie) wird das Innere des Dickdarms mit einer kleinen Kamera betrachtet und kontrolliert. Sie wird an einem langen, sehr beweglichen, schmalen Rohr in den Darm vorgeschoben. Ziel ist es, Veränderungen der Darmschleimhaut und Vorstufen von Darmkrebs frühzeitig zu entdecken und zu entfernen
Die Koloskopie (Darmspiegelung) bezeichnet die ambulant erfolgende, endoskopische Untersuchung des Dickdarms (Kolons) sowie des letzten Dünndarmabschnitts. Was genau geschieht bei der Koloskopie und wie oft ist sie empfehlenswert? Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen. Wann ist eine Koloskopie angezeigt Bei einer großen Darmspiegelung (Koloskopie) wird der gesamte Dickdarm mit einem speziellen untersucht (Koloskop). Dabei handelt es sich um einen etwa 1,5 m langen, flexiblen Schlauch von etwa 1 cm Durchmesser Kosten und Zuzahlungen für Darmspiegelung (Koloskopie) Die Darmspiegelung ist für Sie Bestandteil der Früherkennungsuntersuchungen, wenn Sie zwischen 55 und 75 Jahren sind. Das gilt auch, wenn keine besonderen Risikofaktoren vorliegen, allerdings nur für die große Darmspiegelung. Wenn Sie eine kleine Darmspiegelung wünschen, müssen Sie die Kosten selbst übernehmen. Das gilt nicht, wenn. Eine Darmspiegelung, die Koloskopie, ist heutzutage ein anerkanntes Verfahren zur Krebsvorsorge, um frühe Formen von Dickdarmkrebs erkennen zu können. Zudem führt dabei der Spezialist eine koloskopische Abtragung von Darmpolypen, den Vorstufen von Krebs, durch. Das hilft wiederum dabei, eine Entstehung von Krebs zu vermeiden Mein Onkel muss zur Koloskopie und macht sich Gedanken zur Vorbereitung. Gut zu wissen, dass man bereits fünf Tage vor der Untersuchung auf seine Ernährung achten sollte. Jay Ren. 28. Oktober 2020 um 20:41 Antworten. Jeder, der mehr zum Thema Gastroskopie erfahren möchte, sollte diesen Beitrag lesen! Deshalb werde ich diesen Artikel meinem Partner zeigen. Wir haben neulich darüber.
Durch eine Koloskopie können etliche Krankheiten diagnostiziert werden, wie zum Beispiel Dickdarmpolypen oder Krebs. Werden Krebsvorstufen im Darm schon früh festgestellt, steigern sich die Heilungschancen. Außerdem können Darmpolypen aufgespürt und entfernt werden, bevor Schaden entsteht Anweisung zur Ernährung vor der Darmspiegelung (Koloskopie) In der Woche vor der Darmspiegelung (Koloskopie) ist eine körnerfreie und ballaststoffarme Ernährung einzuhalten. Ballaststoffe sind die unverdaulichen Bestandteile von Getreide, Obst und Gemüse sowie insbesondere Körner Die Koloskopie und die virtuelle CT-Kolonographie haben eine vergleichbare Sensitivität in der Erkennung von fortgeschrittenen Kolonneoplasien und Adenomen. Die Sigmoidoskopie kann im Falle einer Ablehnung der Koloskopie nur mit Einschränkung als Alternative mit reduzierter Darmvorbereitung angeboten werden. Die Stuhltests sind allgemein weniger empfindlich für Adenome. Generell wäre. Darmspiegelung (Koloskopie) Die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, verhilft zu detaillierten Einblicken in das Innere des Dickdarms. Sie gelten als die Vorsorgeuntersuchung gegen Darmkrebs und viele niedergelassene Internisten und Gastroenterologen haben sich darauf spezialisiert Darmspiegelung (Koloskopie). Koloskopie Liebe Patientin, lieber Patient! Ihre behandelnde Ärztin / ihr behandelnder Arzt hat Sie bei uns zu einer Darmspiegelung angemeldet. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen kurz erläutern, wie diese Untersuchung ablaufen wird und was Sie als Patient dabei zu beachten haben. Untersuchungsablauf . Bei der Koloskopie wird ein dünner flexibler Schlauch.
Koloskopie abgesetzt werden. Sollten Sie Marcumar einnehmen, dann kommen Sie bitte vorher in die Sprechstunde, um das Vorgehen mit uns zu vereinbaren. Ebenso bitte ich Sie, in unsere Sprechstunde zu kommen, wenn Sie einen Herzpass besitzen (wie z.B. bei Trägern von neuen Herzklappen) Jetzt zur Vorbereitung 3 Tage vor der Untersuchung Sie dürfen nicht essen Vollkornprodukte, Müsli, Nüsse. Die Koloskopie (Darmspiegelung) Die wichtigste Untersuchung beim Verdacht auf Darmkrebs ist die Koloskopie, also eine Darmspiegelung. Vor jeder Darmspiegelung erhalten Sie ein ausführliches Aufklärungsgespräch durch den behandelnden Arzt. Hier wird der Ablauf der Untersuchung besprochen, außerdem die Fragen, ob ein Beruhigungs- oder Schmerzmittel verabreicht wird und ob es Risikofaktoren. WARUM DIE KOLOSKOPIE? Die Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie) wird zur Erkennung und Behandlung von>>weiterlesen. GastroPraxis Prof. Dr. med. H. Harder Dr. med. Ana C. Harder Rathausplatz 4 67454 Haßloch. Anmeldung Tel. 06324/599 899. www.gastropraxis-pfalz.de mail@gastropraxis-pfalz.de. Privatpatientenhotline Tel. 06324/599 888 Impressum Online Termin vereinbaren >> Leistungsspektrum. Die Virtuelle Koloskopie ist eine Untersuchung des Dickdarms mit dem Computer-Tomographen (CT) unter Anwendung von Röntgenstrahlen. Der gesamte Bauchraum, von Leberoberkante bis Hüften, wird hierzu zweimal, einmal in Bauchlage, einmal in Rückenlage untersucht. Für die Untersuchung ist kein Kontrastmittel notwendig Eine Koloskopie wird auch zur Abklärung von Stuhlunregelmässigkeiten, bei unklarem Blutverlust und bei Verdacht auf eine Darmentzündung gemacht. Was der untersuchende Arzt unbedingt wissen muss. Der Arzt muss mindestens 1 Woche vor der Untersuchung informiert werden, wenn sie blutverdünnende Medikamente einnehmen und wenn sie eine künstliche Herzklappe oder einen Herzklappenfehler haben.
Finden Sie schnell einen Spezialisten für Darmspiegelung / Koloskopie in Berlin oder einen Behandler und vereinbaren Sie Ihren Termin mit wenigen Klicks kostenlos online. Darmspiegelung / Koloskopie in Berlin : Termine online buchen - schnell und bequem - Doctoli 2.187 Ärzte für Darmspiegelungen in Mit Patientenbewertungen Termine telefonisch vereinbaren ☎ Gute Spezialisten In der Nähe Privat- u. Kassenpatiente Für die teilnehmenden Vertragsärzte sieht die QSV Koloskopie folgende Auflagen zur Aufrechterhaltung der fachlichen Befähigung vor: selbständige Durchführung von mindestens 200 totalen Koloskopien und zehn Polypektomien ohne Mängel innerhalb eines Zeitraums von jeweils zwölf Monate Darmspiegelung tut nicht weh . Bei einer Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, wird der Dickdarm auf Tumore und Polypen untersucht. Dazu wird ein Schlauch mit Videochip und Beleuchtung, das so. Aufklärung zur Darmspiegelung (Koloskopie
der Koloskopie gilt als nachgewiesen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt und durch Zeugnisse und Bescheinigungen gemäß § 9 Abs. 1 nachgewiesen werden: 1. Berechtigung zum Führen der − Facharztbezeichnung ‚Innere Medizin' mit der Schwerpunktbezeich-nung ‚Gastroenterologie' oder − Facharztbezeichnung ‚Kinder- und Jugendmedizin' mit der Zusatz-Weiterbildung ‚Kinder. Als virtuelle Koloskopie bezeichnet man die Untersuchung des Colons (Dickdarms) mit dem Computer- (CT-Kolonographie) oder Magnetresonanztomographen (MR-Kolonographie). 2 Anwendungsbereich Die virtuelle Koloskopie dient in erster Linie der Darmkrebs -Vorsorge Bei der Koloskopie wird mittels eines flexiblen Schlauches mit Kamera die Schleimhaut des Dickdarms begutachtet. Auch Teile des Dünndarms können eingesehen werden. Durch einen Arbeitskanal können Gewebeproben entnommen und Polypen entfernt werden. Wann ist eine Koloskopie notwendig? Ab dem 55.sten Lebensjahr wird eine Koloskopie im Rahmen der Darmkrebsvorsorge empfohlen. Bei familiärer. Eine Koloskopie, umgangssprachlich Darmspiegelung, dient der Untersuchung des Dickdarms und meist auch der letzten Zentimeter des Dünndarms
Koloskopie. Die Koloskopie ist eine Untersuchungsmethode des unteren Verdauungstraktes. MEHR. Sonographie. Die Ultraschalluntersuchung dient zur Beurteilung der Bauchorgane. MEHR. Lebererkrankung. Die Abklärung einer Lebererkrankung erfolgt mittels ausführlicher Anamneseerhebung, Laborbestimmung und Ultraschall. MEHR. H2 Atemtest. Der H2 Atemtest wird auch Wasserstoffexhalationstest genannt. Koloskopie ist das in der Medizin gebräuchliche Wort für eine Darmspiegelung. Das Wort setzt sich zusammen aus dem Wort colon-Dickdarm(lat.) und skopein-sehen, betrachten(gr.). Es handelt sich bei der Koloskopie also genaugenommen nur um eine Dickdarmspiegelung. Der Dickdarm schließt sich an den Dünndarm an und bildet den letzten Teil des Darmes. Somit ist der Dickdarm über den After. Was ist eine Koloskopie (Darmspiegelung)? Die Untersuchung des Dickdarms (Kolon) mithilfe eines Endoskops (endo = innen, skopein = schauen), das auch Koloskop genannt wird, wird als Darmspiegelung oder medizinisch Koloskopie bezeichnet. Bei dieser Standarduntersuchung führt der Arzt einen flexiblen Schlauch (das Koloskop), an dessen Ende eine Kamera sitzt und über den medizinische. Koloskopie, die. . Als Quelle verwenden. ️. Dieses Wort kopieren. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wortart INFO. Substantiv, feminin. Gebrauch INFO
Durch eine Ileo-Koloskopie (Darmspiegelung) lassen sich Darmpolypen und Tumore mit hoher Sicherheit aufspüren und so Krebs früh erkennen. Im SZB kann man sic.. Ileo-Koloskopie . Ziel der Ileo-Koloskopie (Darmspiegelung) ist die Untersuchung des gesamten Dickdarms sowie eine Untersuchung des letzen Dünndarmabschnittes, des terminalen Ileums. Essentiell für eine vollständige und risikoarme Untersuchung des Darms ist hierbei eine ausreichend gute Vorbereitung. Hierzu sollte der Darm beginnend ab dem Mittag vor dem Untersuchungstag durch. Koloskopie Ko | lo | sko | p ie , auch: Ko | los | ko | p ie 〈 f.; - , -n ; Med. 〉 teilweise od. komplette Untersuchung des Dickdarms mit einem Koloskop [ < Kolon. Koloskopie (Dickdarmspiegelung) Neben der Magenspiegelung gehört die Spiegelung des Dickdarms zu der am häufigsten durchgeführten Endoskopie in einer gastroenterologischen Praxis. Sie erfolgt zur Vorsorge und zur Abklärung von Beschwerden und Krankheiten, die vom Dickdarm ausgehen könnten (z. B. Bauchschmerzen, insbesondere im Unterbauch, anhaltende Durchfälle oder. Der Film zeigt eine am KlinikumStadtSoest durchgeführte Darmspiegelung (Koloskopie). Dr. Ulrich Menges, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroente..
Eine Koloskopie wird durchgeführt, wenn eine Erkrankung des Dickdarms vermutet wird oder der Verlauf einer bereits bekannten Erkrankung beurteilt werden soll. Mit Hilfe der Koloskopie kann der Arzt den gesamten Dickdarm detailliert einsehen, Gewebeproben krankheitsverdächtiger Bereiche zur mikroskopischen Untersuchung entnehmen und, falls nötig, häufig gleich die notwendige Behandlung. Die Virtuelle Koloskopie (VC) ist eine radiologische Untersuchung des Dickdarmes mit in der Regel einem Computertomographen (CT) und wird dann auch CT-Kolonographie oder CT-Koloskopie genannt. Dabei werden dünne Schnittaufnahmen angefertigt und daraus mit speziellen Computerprogrammen zwei- und dreidimensionale Bilder der inneren Darmoberfläche erstellt Koloskopie: Mit dem Alter steigt das Perforationsrisiko. Leserkommentare. E-Mail. Passwort. Registrieren. Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Während einer Koloskopie wird eine Röhre mit einem Licht am Ende durch den Anus und Rektum und in den Dickdarm eingeführt. Um die Darmwände zu sehen und damit der Arzt bei diesem Test auf Anzeichen von Krankheit achten kann, muss der Dickdarm frei von Stuhl (Stuhl) sein. Das Entfernen des Stuhls aus dem Dickdarm erfolgt üblicherweise am Tag vor einer Koloskopie mit einer Kombination aus. Der Film beschreibt die Darmspiegelung (Koloskopie), inklusive Informationen zur Vorbereitung und Verhaltenshinweisen für die Zeit nach der Untersuchung. Eine 3D-Animation zeigt, wie der Eingriff durchgeführt wird. Dabei geht der Film auch auf die mögliche Entfernung von Polypen und die Untersuchung von Divertikeln ein. Dieser Film trägt.
Koloskopie. Diese Vereinbarung regelt die fachlichen und apparativen Voraussetzungen für die Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Koloskopie in der vertragsärztlichen Versorgung nachdem Einheitlichen Bewertungsmaßstabes. Wer kann diese Leistung erbringen? Facharztbezeichnung Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie ; Facharztbezeichnung Kinder- und. Sie werden nach der ersten Koloskopie in der Regel häufiger als alle zehn Jahre untersucht. Wo wird die Vorsorgekoloskopie in Wien auf Kassenkosten angeboten? Koloskopien auf Kassenkosten werden in Wien sowohl von niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten für Innere Medizin (Gastroenterologie) als auch von Fachärztinnen und Fachärzten für Chirurgie mit Kassenvertrag durchgeführt. Die Koloskopie ist mit einer Komplikationsrate von 0,01% eine häufig angewendete und sichere Untersuchung. Sollte eine Polypenentfernung notwendig werden, steigt das Risiko auf ca. 1%. An erster Stelle sind hier Blutungen zu nennen, die bis zu 14 Tage nach der Untersuchung auftreten können. Deutlich seltener werden Darmrisse beobachtet, die dann zumeist im Krankenhaus operiert oder z.T. auch. Mit der Dickdarmspiegelung (Koloskopie) sind vom Mastdarm aus alle Dickdarmabschnitte und in der Regel auch die letzten Zentimeter des Dünndarms, das sog. terminale Ileum, zugänglich Als Darmspiegelung (Koloskopie) bezeichnet man die endoskopische Untersuchung des Dickdarms (Kolon). Der Arzt kann mithilfe der Koloskopie den Dickdarm gründlich untersuchen, Gewebeproben entnehmen (Biopsie) oder kleinere operative Eingriffe vornehmen. Die Koloskopie ist die wichtigste und sicherste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs
Koloskopie bedeutet Spiegelung des Dickdarms (Kolon) durch ein Sichtgerät (Koloskop). Sie dient der Untersuchung des Dickdarms und des terminalen Ileums (unterster Teil des Dünndarms) bei Verdacht auf eine Entzündung, Polypen oder Darmkrebs, zur Darmkrebsvorsorge oder zur Abklärung von Beschwerden oder Stuhlgangsunregelmäßigkeiten Untersuchungen: Koloskopie (Darmspiegelung) Wie wird die Untersuchung durchgeführt? Ein biegsamer kleinfingerdicker Schlauch wird vom After aus in den Dickdarm bis zum Dünndarm vorgeschoben. Um Sicht zu bekommen, wird der Darm durch Einblasen von Luft entfaltet Koloskopie-Vorbereitung Eine gute Koloskopie-Vorbereitung ist Voraussetzung für eine aussagekräftige Darmspiegelung. Die hier dargestellten Hinweise zur Vorbereitung einer Darmspiegelung (Koloskopie) befassen sich mit wichtigen, jedoch nicht mit allen Aspekten Als Darmspiegelung oder Koloskopie bezeichnet man die Untersuchung des Dickdarms mit einem flexiblen optischen Instrument, dem Endoskop. Die Darmspiegelung wird als Vorsorgeuntersuchung für die Entdeckung der Vorstufen des Darmkrebses (Adenome) durchgeführt, als diagnostische Methode bei allen Fragestellungen rund um den Dickdarm und als therapeutische Methode, um Eingriffe (wie z. B. die.
Die Darmspiegelung wird in der Fachsprache auch Koloskopie genannt. Dabei handelt es sich um eine Untersuchung des Darms mittels eines langen Endoskops, an dem eine Kamera zur Begutachtung des Gewebes angebracht ist.Sie ist eine der wichtigsten Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs und kann in Arztpraxen von Spezialisten oder ambulant im Krankenhaus durchgeführt werden Die Darmspiegelung oder Koloskopie wird bei Vorsorge-Untersuchungen ab dem 50. Lebensjahr oder bei Verdacht auf schwerere Darmerkrankungen (z.B. Darmkrebs, Darmgeschwüre, chronische Darmentzündungen) durchgeführt. Der Darm muss dazu vollends entleert sein, was durch ein zuvor eingenommenes Abführmittel erreicht wird Koloskopie Index-Koloskopie 1.Kontroll-Koloskopie 2.Kontroll-Koloskopi e Vorsorge-Koloskopie Männer mit 50 Jahren nach 10 Jahren keine Vorsorge-Koloskopie Frauen mit 55 Jahren nach 10 Jahren keine Nach vollständiger Abtragung von 1-2 nach 5-10 Jahren nach 10 Jahre © Leitlinienprogramm Onkologie | S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom | Version 2.1 | Januar 2019 1 S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom Langversion 2.1
Einnahme: Vortag: 18:00 Uhr einen Beutel Citrafleet® in 150ml Wasser auflösen und trinken; Vortag: 18:30 bis 22:00 Uhr 3 Liter klare Flüssigkeit trinken (z.B. Apfelschorle, Wasser und Tee).; Untersuchungstag: 3 Stunden vor dem Untersuchungstermin den zweiten Beutel Citrafleet® in 150ml Wasser auflösen und trinken.; Untersuchungstag: Nach 30 Minuten erneut 2 Liter einer klaren Flüssigkeit.
Darmspiegelung (Koloskopie) mit der Entfernung von Polypen (Polypektomie Eine Darmspiegelung (Koloskopie) wird Patienten als Vorsorge ab dem 55. Lebensjahr angeraten, als Darmkrebs-Vorsorge bei Patienten mit erblicher Vorbelastung, bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Blut im Stuhl, anhaltendem Durchfall (Diarrhoe) etc Zwischen Januar 2005 und Juli 2008 wurden in der Klinik 8.987 Koloskopien und 1.137 flexible Sigmoidoskopien durchgeführt. In 15 Fällen kam es zu einer Darmperforation, die eine sofortige Operation.. Bei der Koloskopie wird der Dickdarm mit einem Endoskop untersucht, das mit Kamera und Licht ausgestattet und an einem langen, dünnen, flexiblen Schlauch befestigt ist. Es wird auch Koloskop oder Kolonoskop genannt